Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die historische Liste reicht bis ins Jahr 806 zurück. Im Jahr 961 wurde Bernburg erstmals urkundlich erwähnt. Beginnend als eine der ältesten ehemalig anhaltinischen Residenzen hat sich die Stadt bis heute zu einer erfolgreichen Industriestadt entwickelt. Bernburg blickt somit stolz auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück.

  2. friendsineurope.combernburgBernburg - Start

    Bernburg on the lower Saale is centrally located in Saxony-Anhalt. It is geographically bounded by the Harz Mountains to the west, the Magdeburg Börde to the north and the Dessau-Wörlitz cultural landscape to the east. The town is 72 metres above sea level; it is divided into the higher mountain town to the east of the Saale and the valley ...

  3. Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts. Bernburg liegt an der Saale etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg und 35 Kilometer nördlich von Halle (Saale). Bernburg ist historisch ein Teil von Anhalt und war Residenzstadt der askanischen Nebenlinie Anhalt-Bernburg .

  4. Bernburg, 961 erstmals urkundlich erwähnt, wird besonders vom imposanten Schloss mit dem Eulenspiegelturm hoch über der Saale geprägt. Albrecht der Bär, Stammvater des Geschlechts der Askanier und des Hauses Anhalt, ließ es als Witwensitz für seine Mutter Eilika erbauen.

  5. Bernburg Castle. Above the Saale River on a sandstone rock stands the Renaissance castle with the castle terraces, the bear’s kennel and the Eulenspielturm. Presumably, a circular castle with rampart and moat already stood on this very spot in 961. A “Brandanburg” is mentioned in a deed of donation by Otto I.

  6. Bernburg (Saale) è una città di 32 261 abitanti del land della Sassonia-Anhalt, in Germania. È il capoluogo, ed il centro maggiore, del circondario del Salzland Indice 1 Amministrazione

  7. Anhalt-Bernburg fue un Estado que existió hasta 1863 en el noreste de Alemania inicialmente como un principado y posteriormente como un ducado parte del Sacro Imperio Romano Germánico, y posteriormente de la Confederación del Rin y la Confederación Germánica; gobernado por la Casa de Ascania, con residencia en Bernburg .