Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. It quickly became a market town and had a mint since 1160. Since 1295 the Princes of Anhalt had one of their residences at Köthen castle. When the principality was partitioned in 1396, Köthen became the capital of a separate, tiny state, that was raised to a Duchy in 1806 and existed until its re-unification with Anhalt-Dessau in 1853.

  2. Mehr als 100 Jahre alte Sitzbänke des Bahnhofs in Köthen sind zurück Polizei sucht Zeugen Vorderräder entwendet - Lasten-E-Bikes in Köthen demoliert Einsatz in Krähenbergstraße Polizei gibt Entwarnung - Mann mit Messer sorgt in Köthen für Aufregung Anmeldungen bis 31. Mai Werbegemeinschaft veranstaltet wieder Kinderflohmarkt in Köthen

  3. From 1717 to 1723, Köthen Castle was the “workplace” of Johann Sebastian Bach. He led the court orchestra here, and this is where some of his most important musical masterpieces were written. With a history like that to look back upon, it was only logical for this venerable spot to be the venue for the Köthen Bach Festival.

  4. Bachstadt. Der bekannteste und bedeutendste Komponist des Barock, Johann Sebastian Bach (1685-1750), verbrachte die wohl kreativste Zeit seines Lebens in Köthen. Von 1717 bis 1723 war er hier als Hofkapellmeister unter Fürst Leopold tätig. Bach wollte unbedingt von Weimar an den Hof des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen als ...

  5. Schloss Köthen steht vor Sanierung. Über den Maßnahmenplan zur Umsetzung des Sonderinvestitionsprogrammes für das Schloss Köthen informierten die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und deren Generaldirektor Dr. Christian Philipsen und Dr. Gunnar Schellenberger, Staatssekretär a.D. und Präsident des Landtages.

  6. Hace 4 días · Daher wird es auch in diesem Jahr wieder den passenden Stempel aus der Bachstadt für alle Zeitreisenden geben, denn am Sonntag, 26. Mai 2024, steigt von 11 bis 17 Uhr das dritte große Steampunk – Fest im und am Schloss Köthen. Steampunks und Freunde dieser Kultur erwartet dabei ein gewohnt vielfältiges Musik- und Unterhaltungsprogramm.

  7. Dürerbundhaus Das Projekt Entwicklung eines zentralen Versammlungs-, Aufführungs- und Ausstellungsortes für Köthen (Anhalt) und Umgebung Im Jahr 2020 haben sich im Rahmen des TRAFO-Projektes „Neue Kulturen des Miteinanders – Ein Schloss als Schlüssel zur Region“ Bürgerinnen und Bürger in der Projektgruppe Dürerbundhaus zusammengefunden, um gemeinsam das am Schlosspark Köthen ...