Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Heute geöffnet 09:00-18:00 Uhr. Adresse. Promenade 27. 91522 Ansbach. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. Obgleich sich die Residenz Ansbach heute als stilistisch einheitliches Gebäude darstellt, ist sie über Jahrhunderte organisch gewachsen. Ein Rest der spätmittelalterlichen Anlage ist die Gotische Halle im Nordostflügel, die eine ...

  2. 28 de jul. de 2017 · Die Markgräfliche Residenz Ansbach entwickelte sich aus einer spätmittelalterlichen Anlage. Ihre jetzige Gestalt erhielt sie im 18. Jahrhundert durch Gabriel di Gabrieli und Karl Friedrich von Zocha. Leopold Retti schuf die Innenausstattung des frühen Rokoko. Blick auf die Orangerie mit Hofgarten, Foto: Stadt Ansbach.

  3. Eine der top Sehenswürdigkeiten in Ansbach ist die Residenz, die sich außerhalb der Altstadt befindet. Bei einer spannenden Führung durch das Museum habe ich viel über das Leben der Markgrafen und die Stadt Ansbach erfahren.Vor den Stadtmauern von Ansbach stand einst ein Stiftshof. Diesen ließ der spätere Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg um 1400 zu einer Wasserburg umbauen. Viel ...

  4. Die Residenz war der Sitz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Heute kannst du dieses Schloss im Rahmen einer Führung besichtigen (zu jeder vollen Stunde). Dabei entdeckst du prachtvolle Räume, die im Stil des Rokokos eingerichtet sind. Eine Besonderheit sind etwa die Deckenfresken im Festsaal, die Gemäldegalerie und der gekachelte Saal ...

  5. 3 de dic. de 2023 · Das Hauptgeschoss der Residenz Ansbach umfasst drei Raumfluchten, das Appartement des Markgrafen, das der Markgräfin und das Gästeappartement. Zu den 27 Räumen, die wir während unseres einstündigen Rundgangs sehen, gehört die ehemalige markgräfliche Gemäldegalerie mit Werken des Rokokos,

  6. Zuständige Verwaltung. Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach Promenade 27 91522 Ansbach 0981 953839-0 Fax 0981 953839-40. Kurzbeschreibung der Residenz Ansbach mit touristischen Informationen wie Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Hinweisen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität usw.

  7. Die Markgräfliche Residenz in Ansbach beeindruckt mit 27 Prunkräumen, inklusive Spiegel- und Kachelsaal sowie einen doppelgeschossigen Festsaal. Berühmt ist die Residenz wegen der qualitätvollen Innenausstattung, die im Wesentlichen zwischen 1734 und 1745 unter der künstlerischen Leitung des Architekten Leopoldo Retti entstanden ist.