Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Residenz war der Sitz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Heute kannst du dieses Schloss im Rahmen einer Führung besichtigen (zu jeder vollen Stunde). Dabei entdeckst du prachtvolle Räume, die im Stil des Rokokos eingerichtet sind. Eine Besonderheit sind etwa die Deckenfresken im Festsaal, die Gemäldegalerie und der gekachelte Saal ...

  2. Die Stadt Ansbach hat außer ihrer wunderschönen Lage am Naturpark Frankenhöhe auch kulturell einiges zu bieten. Das Stadtbild mit den vielen Prachtbauten in der Altstadt, die Residenz und der Hofgarten sind Zeugen einer glanzvollen Vergangenheit. Residenz Ansbach, Festsaal. Foto: Bayerische Schlösserverwaltung / Maria Scherf.

  3. Residenz und Hofgarten Ansbach Würzburg und Romantisches Franken - Fränkisches Seenland (Bayern): Aktuelle Preise, Preisinformationen und reguläre Öffnungszeiten beim Ausflugsziel in Ansbach, sowie Adresse und Anfahrt.

  4. 28 de jul. de 2017 · Die Markgräfliche Residenz Ansbach entwickelte sich aus einer spätmittelalterlichen Anlage. Ihre jetzige Gestalt erhielt sie im 18. Jahrhundert durch Gabriel di Gabrieli und Karl Friedrich von Zocha. Leopold Retti schuf die Innenausstattung des frühen Rokoko. Blick auf die Orangerie mit Hofgarten, Foto: Stadt Ansbach.

  5. Zur Residenz Ansbach gehört ein Hofgarten mit Orangerie, der jedoch seit jeher durch vorhandene Bauten vom Schloss getrennt war. Von 1726 bis 1743 wurde eine Orangerie errichtet mit einem vorgelagerten Parterre und zwei seitlich angeordneten Lindensälen.

  6. La Residencia de Ansbach (del alemán: Residenz Ansbach ), también conocida como palacio del Margrave ( Markgrafenschloß ), es un palacio residencial en Ansbach, Alemania, donde también se encuentran las iglesias de San Gumbertus y San Johannis. Era la sede del gobierno del margraviato de Brandeburgo-Ansbach y hoy en día es la sede ...

  7. 3 de dic. de 2023 · Das Hauptgeschoss der Residenz Ansbach umfasst drei Raumfluchten, das Appartement des Markgrafen, das der Markgräfin und das Gästeappartement. Zu den 27 Räumen, die wir während unseres einstündigen Rundgangs sehen, gehört die ehemalige markgräfliche Gemäldegalerie mit Werken des Rokokos,