Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 horas · e. Frederick III [a] (Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl; 18 October 1831 – 15 June 1888) was German Emperor and King of Prussia for 99 days between March and June 1888, during the Year of the Three Emperors. Known informally as "Fritz", he was the only son of Emperor Wilhelm I and was raised in his family's tradition of military service.

  2. Hace 1 día · Auf dem Oppenheimer Berg ließ der Stauferkaiser Friedrich II. einst eine stattliche Reichsburg errichten. Die strategisch günstige Lage verlieh der Burg eine Doppelfunktion als wehrhafter Verteidigungsbau und kaiserlicher Repräsentationsort. Oppenheim erlangte unter Friedrichs Herrschaft den Status einer freien Reichsstadt.

  3. Hace 1 día · Schulsport Fußballer der Friedrich-Bayer-Realschule fahren nach Berlin. Wuppertal/Duisburg · Beim NRW-Finale in Duisburg setzte sich das B-Jugendteam des FBR in der Wettkampfklasse II selbst ...

  4. This King Friedrich II "the Great" of Prussia. He is regarded as one the, if not the best Prussian kings. He conquered land for Prussia such as Silesia and held back the Austrians, Swedes, and Russians at the same time. Among all this, he was almost certainly gay and never fathered children/heirs.

  5. Hace 1 día · Kaiser) Wilhelm II., jedoch wird mit der nahen Elisabethstraße nicht Friedrich Wilhelms gleichnamige Ehefrau, Königin Elisabeth, sondern die Hotelbesitzerin Elisabeth Vogeler geehrt, die dem örtlichen Roten Kreuz vorstand, wie auch mehrere andere Straßen den Vornamen ehemaliger Anwohner tragen (Heinrich-, Hermann-, Luisen- und Marienstraße sowie der Charlottenplatz).

  6. Hace 4 horas · Alljährlich im Sommer strömen Menschen zum Schloss Rheinsberg um das Internationale Festival junger Opernsänger zu erleben. Der Film schaut hinter die Kulissen des hochkarätigen Wettbewerbs und zeigt gleichzeitig den Mythos des Musenhof unter Kronprinz Friedrich II.

  7. de.wikipedia.org › wiki › StettinStettin – Wikipedia

    Hace 1 día · Stettin liegt in der Nähe der südlichen Ostseeküste an der Mündung der Oder in das Stettiner Haff, etwa 105 km südöstlich von Greifswald, 125 km nordöstlich von Berlin und 151 km südwestlich von Koszalin ( Köslin ). Das Stadtgebiet grenzt mit seinen Vororten im Westen an die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.