Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › ErfurtErfurt – Wikipedia

    Hace 19 horas · Lage der Stadt Erfurt in Thüringen. Karte. Erfurter Dom und Severikirche am Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt. Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit. Erfurt [ ˈʔɛɐ̯.fʊɐ̯t] ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Sie ist mit knapp 215.000 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022) die größte ...

  2. Hace 19 horas · State flag ( Staatsflagge) 1959–1990 Merchant flag ( Handelsflagge) 1973–1990. Tricolour of black, red, and yellow (same as West German colours), but bears the coat of arms of East Germany, consisting of a compass and a hammer encircled with rye. 1963–1990. Hanging state flag ( Bannerflagge) 1955–1973.

  3. Hace 19 horas · Signature. Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha (Franz August Karl Albert Emanuel; [1] 26 August 1819 – 14 December 1861) was the husband of Queen Victoria. As such, he was consort of the British monarch from their marriage on 10 February 1840 until his death in 1861. Victoria granted him the title Prince Consort in 1857.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Hace 19 horas · Adel. Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp (er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus ...

  5. Hace 19 horas · Website. www.jehmlich-orgelbau.de. Die Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH ist ein Orgelbaubetrieb, der 1808 im erzgebirgischen Cämmerswalde von den drei Brüdern Gotthelf Friedrich, [1] [2] Johann Gotthold [3] und Carl Gottlieb Jehmlich [4] gegründet wurde. Das Alleinstellungsmerkmal als weltweit ältester Orgelbaubetrieb, der immer in ...

  6. Hace 19 horas · Alfons Zitterbacke. Schauspiel nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert in einer Fassung von Gabriela Gillert. ab 10 Jahren. Der zehnjährige Alfons Zitterbacke fühlt sich regelrecht vom Pech verfolgt. Nicht nur wegen seines Nachnamens wird er permanent gehänselt, auch seinen Eltern kann er es nie recht machen.