Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 19 horas · 27 July 1961. An Act to continue, and amend, the Army Act, 1955, and the Air Force Act, 1955; to amend the Courts-Martial (Appeals) Act, 1951; to validate the employment of British protected persons in certain military and air forces; and for purposes connected with the matters aforesaid.

  2. Hace 19 horas · Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Töchter und Söhne der Stadt München ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer Geburt oder später von München weggezogen und andernorts bekannt geworden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf ...

  3. Hace 19 horas · Heinrich VIII. ( englisch Henry VIII; * 28. Juni 1491 im Palace of Placentia, Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland. Als jüngerer Sohn von König Heinrich VII. und Elizabeth von York wurde er nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Arthur im Jahr 1502 Thronerbe ...

  4. Hace 19 horas · Die Liste der Domherren des Doms zu Münster reicht vom 9. Jahrhundert bis in die Neuzeit. Vom 13. Jahrhundert ab und zunehmend in der Frühen Neuzeit waren die Domherren wichtige weltliche Entscheidungsträger im Hochstift Münster und vertraten während einer bischöflichen Vakanz das Fürstentum. Somit stellten sie den wichtigsten Landstand.

  5. Hace 19 horas · Jahr der Turnierserie, fand vom 21. bis zum 27. Februar 2022 in Ankara statt. Es war das erste Dreiband-Weltcupturnier, einer Spielart des Karambolage-Billard, in der türkischen Hauptstadt. Der südkoreanische Sender Five&Six übertrug live im Internet alle Spiele des Turniers.

  6. Hace 19 horas · Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/L–Z (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Innsbruck/L–Z (Q1856207) auf Wikidata). Die Annasäule wurde 1706 als Dank für den Abzug der bayrischen Truppen nach dem Bayrischen Rummel am Annatag des Jahres 1703 errichtet.