Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · This is a list of English cricketers who played first-class cricket between the 1787 and 1825 seasons. The sport of cricket in this period had already acquired most of its modern features such as eleven-a-side, the three-stump wicket and the lbw law , although pitch preparation was rudimentary and play was largely dictated by the weather.

  2. Hace 1 día · 충분한 데이터가 존재하는 기간으로 제한하여 세기별로 발생 빈도를 대략적으로 추정할 수 있게 했다. 아래 목록에는 규모 M8.5 이상으로 추정되지만 1501년 이전에 일어난 지진인 1498년 메이오 지진, 1420년 칼데라 지진, 1361년 쇼헤이 지진, 1356년 리스본 지진, 869년 ...

  3. Hace 4 horas · Données de l'activité foudre en France, densité d'éclairs au km2 par ville et département. Archives depuis 2011

  4. Hace 1 día · Eine Residenzstadt ist ein urbanes Zentrum, das Sitz eines Monarchen oder Fürsten ist. Für die Aufrechterhaltung monarchischer Herrschaft musste die Macht gegenüber Untertanen und Gesandtschaften sichtbar werden. Diese Visualisierung von Macht spiegelt sich in der Architektur (beispielsweise in Form von Schlössern und öffentlich ...

  5. Hace 1 día · Adam Wenzel Batthyány-Strattmann (1722–1787), ungarischer Magnat; Christian Johann Berger (1724–1789), Professor für Medizin, Chirurgie und Hebammenkunst; Heinrich Carl Brandt (1724–1787), Maler; Franz Moritz von Lacy (1725–1801), erfolgreicher Feldmarschall unter Maria Theresia und persönlicher Freund von Kaiser Josef II.

  6. Hace 1 día · Portal. b. m. r. Sakit Okean Adaları Qəyyum Ərazisinə 1994-cü ildə müstəqillik verildikdən sonra ABŞ-nin hazırkı əraziləri. Amerika Birləşmiş Ştatlarının ərazilərinin tarixi ibtidai insanların e.ə. 15.000-ci illərdə Amerikaya gəlməsi ilə başlamışdır. Çoxlu sayda yerli mədəniyyət formalaşdı, bunlardan bir ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › HammHamm – Wikipedia

    Hace 1 día · Geographie. Hamm liegt im Osten des Ruhrgebiets und im Herzen Westfalens. Naturräumlich ist die Stadt der Westfälischen Bucht zuzuordnen. Ihre nördlich der Lippe gelegenen Teile liegen im Münsterland und den zugehörigen Lipper Höhen, an die sich das Lippetal mit seinen Niederungen nach Süden hin anschließt, im Süden schließlich geht die Landschaft in die Hellwegbörden über.