Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 1 día · History Christchurch and Hastings, New Zealand, and Perth, Brisbane, Adelaide, Sydney and Melbourne, Australia, have hosted the men's singles event. The event switched cities every year before it settled in 1972 in Melbourne. The event was held at the Kooyong Stadium before moving to Melbourne Park in 1988. The Australian Open court surface changed once, from grass courts to hardcourts in 1988 ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19241924 – Wikipedia

    Hace 1 día · Februar: Die deutsche Reichsregierung erlässt die Verordnung zur Schaffung der Deutschen Reichsbahn als staatliches Unternehmen. IBM-Logo 1924. 14. Februar: Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.

  3. Hace 1 día · ランドクルーザーは世界的に有名なクロスカントリー車のひとつであり、その耐久性は世界中で高い評価を受けている [1] 。. そのため特に、高価格で高級感が高まった80系以降のモデルが 自動車盗難 の筆頭として広く知られているほどである [2 ...

  4. Hace 1 día · Thomas Bellerby Wilson (1807–1865), Arzt, Naturforscher, Sammler naturhistorischer Exponate und Förderer der Academy of Natural Sciences; Thomas Green Clemson (1807–1888), Politiker, Gründer der Clemson University; Henry Darwin Rogers (1808–1866), Geologe und Hochschullehrer; Adolph E. Borie (1809–1880), Politiker

  5. Hace 1 día · Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Großen Kreisstadt Eichstätt zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das ...

  6. Hace 1 día · Jakob Friedrich Autenrieth (1740–1800), Professor, württembergischer Rentkammerdirektor und Geheimrat in Stuttgart. Heinrich David von Cleß (1741–1820), Theologe und Landtagsabgeordneter. Georg Philipp Weiß (1741–1822), Bäckermeister und Getreidehändler, Erbauer des Gutshofs Weißenhof.

  7. Hace 1 día · Boris Godunow (1552–1605), russischer Zar von 1598 bis 1605. Iwan Iwanowitsch (Zarewitsch) (1554–1581), Sohn von Zar Iwan IV. Fjodor I. (1557–1598), russischer Zar von 1584 bis 1598. Michail Schein (um 1570–1634), Heerführer, Staatsmann und Bojar. Dmitri Iwanowitsch (1582–1591), russischer Kronprinz bis 1591.