Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 horas · Joachim Raff used this anthem in his Jubelouverture, Op. 103 (1864) dedicated to Adolf, Duke of Nassau, on the 25th anniversary of his reign. Gioachino Rossini used this anthem in the last scene of his Il viaggio a Reims, when all the characters, coming from many different European countries, sing a song which recalls their own homeland.

  2. Hace 4 horas · Die Ehe von Reginald und Ermengarde blieb jedoch kinderlos, und als Ermengarde im Jahr 1283 starb, beanspruchte Graf Adolf VIII. von Berg ...

  3. Laatste update: 05-06-24Zie onderstaande lijst voor de speciale herdenkingsmunten in UNC kwaliteitLet op: het kan zijn dat er per munt meerdere

  4. Hace 4 horas · Joe Biden est attendu mercredi en France pour les commémorations du Débarquement allié du 6 juin 1944, qu'Emmanuel Macron doit lancer avec de premiers hommages aux maquisards bretons, aux premiers parachutistes de la France libre et aux nombreuses victimes civiles de la Seconde Guerre mondiale.</p>

  5. Hace 1 día · Wegen der erheblichen Kosten des Wiederaufbaus musste Diether VIII. von Katzenelnbogen neben Ober-Ramstadt verschiedene Dörfer, die er zwischen Rhein, Main und Neckar besaß, 1384 an seinen Schwager, den Erzbischof von Mainz, Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein, für 500 Gulden verpfänden (doch findet sich von der Ausübung dieser Pfandschaftsrechte keine Spur).

  6. de.wikipedia.org › wiki › BambergBamberg – Wikipedia

    Hace 1 día · Sie ist die größte Mittelstadt Bayerns, Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, Sitz eines Oberlandesgerichtes und der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums und dessen Kirchenprovinz .

  7. de.wikipedia.org › wiki › JuliusJulius – Wikipedia

    Hace 4 horas · Julius Adolf Bernhard (1841–1924), deutscher Gymnasiallehrer und Altphilologe; Julius Bernis (1809–1875), preußischer Generalmajor; Julius Bernstein (1839–1917), deutscher Physiologe; Julius August von Bernuth (1782–1857), deutscher Beamter sowie Land- und Regierungsrat; Julius von Bernuth (1861–1957), preußischer Generalmajor