Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 días · History. King Christian I and Queen Dorothy of Denmark started the royal dynasty in 1450 with the birth of their first child. 2 rigsdaler – death of Frederik VII and accession of Christian IX marking the transfer of the throne to the Glucksburg branch of the House of Oldenburg [3] Count Elimar I was first mentioned in 1091.

  2. Hace 3 días · Beginning in 1460, both the Duchy of Schleswig and Duchy of Holstein, were ruled together by the Danish king, who acted as the duke of both regions. Holstein being a duchy within the Holy Roman Empire created a situation where the Danish king was sovereign of Denmark but also a duke within the Holy Roman Empire.

  3. Hace 4 días · Charles VIII Bonde (1409–1470) r. 1448–1457, 1464–1465: ... Frederick IV Duke of Schleswig-Holstein-Gottorp r. 1695–1702 1671–1702: Christian August

  4. Hace 1 día · After the loss of Norway in 1814, the Danish monarchy consisted of three main parts: the kingdom of Denmark, Schleswig, and Holstein, the last of which was a member of the German Confederation. Whereas Holstein was German, Schleswig was linguistically and culturally divided between a Danish and a German population.

  5. de.wikipedia.org › wiki › KielKielWikipedia

    Hace 5 días · Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit 248.873 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie dessen bevölkerungsreichste Stadt. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute ist Kiel die nördlichste Großstadt Deutschlands und gehört zu den 30 größten Städten Deutschlands.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LübeckLübeck – Wikipedia

    Hace 4 días · Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein.

  7. Hace 4 días · Édouard VIII (en anglais Edward VIII), né le 23 juin 1894 à Londres et mort le 28 mai 1972 à Paris, est roi du Royaume-Uni et des autres dominions du Commonwealth britannique, et empereur des Indes du 20 janvier au 11 décembre 1936.