Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 20 horas · Am 5. Mai kapitulierte Generaloberst Johannes Blaskowitz, dessen Truppen in Holland eingekesselt waren. Während die britischen Einheiten Norddeutschland eroberten, drangen US-Truppen rasch nach Süddeutschland und weiter nach Tirol-Vorarlberg vor, „oft als Befreier begrüßt […].

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19441944 – Wikipedia

    Hace 20 horas · 2000/01 (April) Das Jahr 1944 ist von der Eröffnung der „ Zweiten Front “ in Westeuropa im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich und schweren Niederlagen der Wehrmacht an der Ostfront geprägt. Der Luftkrieg über Europa intensiviert sich weiter, wobei die Alliierten endgültig die Luftherrschaft erringen.

  3. Hace 20 horas · Hauptartikel: Chronik des russischen Überfalls auf die Ukraine, Oktober 2023 bis Februar 2024. Im Oktober 2023 begannen die russischen Streitkräfte einen Angriff auf die in der Oblast Donezk liegende Stadt Awdijiwka und erzielten dort in den Folgemonaten unter hohen Verlusten Geländegewinne.

  4. Hace 20 horas · Bekannte Einwohner von Prag. Adalbert von Prag (≈956–997), Bischof von Prag, christlicher Missionar bei den Ungarn und Prußen und Märtyrer. Matthias Louda von Klumtschan († 1460), Heeresführer und Diplomat. Mikuláš Konáč z Hodiškova (≈1480–1546), Drucker, Verleger, Übersetzer und Schriftsteller.

  5. de.wikipedia.org › wiki › ParisParis – Wikipedia

    Hace 20 horas · Paris ist das politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des zentralistisch organisierten Frankreichs und mit vier Flughäfen und sechs Kopfbahnhöfen dessen größter Verkehrsknotenpunkt. Teile des Seineufers zählen heute zum UNESCO-Welterbe. Die Stadt ist Sitz der UNESCO und darüber hinaus der OECD und der ICC .

  6. Hace 20 horas · Eduard von Paar (1837–1919), Generaladjutant des Kaiser Franz Joseph I., Generaloberst; Karl Riess (1837–1930), Architekt und Stadtbaumeister; Johann Nepomuk Wilczek (1837–1922), Polarforscher und Kunstmäzen; Eleonore de Ahna (1838–1865), Opernsängerin; Paul Grohmann (1838–1908), Alpinist