Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 21 horas · Wilhelm, German Crown Prince and son of Wilhelm II, with Adolf Hitler in March 1933. Beginning in 1925, some members of higher levels of the German nobility joined the Nazi Party, registered by their title, date of birth, NSDAP Party registration number, and date of joining the Nazi Party, from the registration of their first prince (Ernst) into NSDAP in 1928, until the end of World War II in ...

  2. Hace 21 horas · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  3. Hace 21 horas · Liste der Spieler des Karlsruher SC. Die Liste der Spieler des Karlsruher SC führt alle Spieler des Karlsruher SC auf, die seit der Fusion 1952 bis einschließlich der zuletzt beendeten Saison 2022/23 in der ersten Mannschaft gespielt haben. Erläuterungen zu einzelnen Spalten der Tabelle:

  4. Hace 21 horas · Die Liste von Orgelbauern bietet einen nach Landesherkunft geordneten Überblick über Orgelbauer bzw. Orgelbau-Werkstätten, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Erfasst werden Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikainstrumenten. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  5. Hace 21 horas · Hermann Lanz Aulendorf: Aulendorf (Deutschland) 1919 bis 1979: Traktoren, Landmaschinen: Beendigung der Geschäftstätigkeit Heinrich Lanz AG (Bulldog) Mannheim (Deutschland) 1860 bis 1956: Traktoren, Landmaschinen, Sonstiges: Übernahme durch Deere & Company: Larrington Trailers: Boston (UK) Anhänger: LASCO Heutechnik GmbH: Lochen am See ...

  6. Hace 21 horas · Beide Unternehmen gehören zur Bartels-Langness GmbH & Co. KG, die 1892 von Hermann D. Langness gegründet worden war und ihren Hauptsitz in Kiel hat. Der frühere Firmeneigentümer Hermann T. Langness (1892-1964) war seit 1906 Mitglied des 1. KFV und nach der Fusion 1917 weiterhin Mitglied der neugegründeten KSV Holstein.