Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 22 horas · The Thirty Years' War [j] was one of the longest and most destructive conflicts in European history, lasting from 1618 to 1648. Fought primarily in Central Europe, an estimated 4.5 to 8 million soldiers and civilians died as a result of battle, famine, or disease, while parts of present-day Germany reported population declines of over 50%. [19]

  2. Hace 22 horas · Johann Sebastian Bach (* 21. März jul. / 31. März 1685 greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Violinist, Organist und Cembalist des Barock. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der ...

  3. Hace 22 horas · Philip IV (Spanish: Felipe Domingo Victor de la Cruz de Austria y Austria, [1] Portuguese: Filipe; 8 April 1605 – 17 September 1665), also called the Planet King (Spanish: Rey Planeta ), was King of Spain from 1621 to his death and (as Philip III) King of Portugal from 1621 to 1640. Philip is remembered for his patronage of the arts ...

  4. Hace 22 horas · Seit der Wiedervereinigung wurden auch in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen/Schlesische Lausitz und Thüringen zahlreiche Gedenkstätten eingeweiht. Diese divergierende und vielgestaltige Gedenkstättenlandschaft dieses Teils der deutschen Geschichte zu dokumentieren und zu erhalten ist ein wesentlicher Beitrag zur Bewahrung der Erinnerung an die deutsche Geschichte.

  5. Hace 22 horas · In diesem Gebäude befand sich von 1420 bis ca. 1460 die Residenz des Tiroler Landesfürsten Friedrich IV. und Siegmund des Münzreichen. Der mit 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckte Prunkerker, das Wahrzeichen der Stadt Innsbruck, wurde als Auftragswerk unter Kaiser Maximilian I. von Niclas Türing dem Älteren errichtet und laut Inschrift im Jahre 1500 fertiggestellt.