Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 13 horas · The Glorious Revolution [a] is the sequence of events that led to the deposition of James II and VII in November 1688. He was replaced by his daughter Mary II and her Dutch husband, William III of Orange, who was also his nephew. The two ruled as joint monarchs of England, Scotland, and Ireland until Mary's death in 1694.

  2. Hace 1 día · 6. Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] ( Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland. [5] [6] Gemäß seiner Verfassung hat es die Staatsform einer parlamentarischen Republik und ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

  3. Hace 1 día · Schleswig-Holstein ( [/ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯n/] ; amtlich Land Schleswig-Holstein; niederdeutsch Sleswig-Holsteen, dänisch Slesvig-Holsten, nordfriesisch Slaswik-Holstiinj, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat ( Land) der Bundesrepublik Deutschland.

  4. de.wikipedia.org › wiki › LinzLinz – Wikipedia

    Hace 13 horas · Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 210.118 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023) bzw. 211.449 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2023 [3]) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 823.514 Menschen (Stand 2023) zweitgrößten Ballungsraumes des Landes.

  5. Hace 13 horas · Die folgende Zusammenstellung von Johanneskirchen in Deutschland ist eine Teilliste zur Gesamtübersicht von Johanneskirchen, da es allein in Deutschland mehr als 700 solcher Kirchengebäude gibt (Stand Ende Januar 2016 in dieser Liste). Sie führt die in der Wikipedia mit einem eigenen Lemma vorhandenen Kirchengebäude und Kapellen in ...

  6. Hace 13 horas · Heilbronn war seit der Reformation durch Johann Lachmann 1528 eine nahezu rein evangelische Stadt mit der Kilianskirche als geistigem Zentrum. Der Rat und die Bürgerschaft bekannten sich 1530 geschlossen zur Augsburger Konfession , Bürgermeister Johann Spölin unterzeichnete für den Rat der Stadt Heilbronn die lutherische Konkordienformel von 1577. [26]