Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Hace 4 horas · Parmi les déportés figurent 232 enfants raflés du 22 au 24 juillet par Alois Brunner dans les maisons de l’UGIF de la région parisienne. À l’arrivée le 3 août, 291 hommes sont tatoués des numéros B-3673 à B-3963 et 183 femmes sont tatouées des numéros A-16652 à A-16834, tandis que 836 déportés sont immédiatement assassinés dans les chambres à gaz. Parmi les déportés se ...

  2. Hace 4 horas · Von Bernhard Brunner. Hofkirchen. Beste Stimmung herrschte im Marktgemeinderat, als Vize-Bürgermeister Alois Wenninger (CSU) in Vertretung von Marktoberhaupt Josef Kufner – er ist im Urlaub ...

  3. Hace 1 día · 03.06.2024. tagesanzeiger.ch - Joe Biden schickt Kamala Harris auf den Bürgenstock Die US-Vizepräsidentin nimmt Mitte Juni an der «Ukraine-Konferenz» teil. Das steigert das Ge

  4. Hace 1 día · Mistrovství světa v hokeji má zlatou tečku! Mužstvo Radima Rulíka doma po finálovém triumfu nad Švýcarskem získalo první titul po 14 letech, minulý týden stihli hokejisté oslavy s fanoušky na zaplněném Staroměstském náměstí, setkali se s premiérem a byli i u prezidenta. Veškeré dění sledujeme ONLINE.

  5. Hace 1 día · Live. Drucken. Teilen. 17:48 Uhr 3. Juni 2024. Die Zuger des Tages führen die katholische Kirchgemeinde Steinhausen. Die Präsidentin der katholischen Kirchgemeinde Steinhausen, Marlen Schärer, sowie der Pfarreileiter Ruedi Odermatt konnten an der vergangenen Kirchgemeindeversammlung zwei grosse Checks übergeben.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    Hace 4 horas · Das Jahr 1989 stand maßgeblich unter dem Einfluss der politischen Umwälzungen in den europäischen Ostblockstaaten, welche durch wachsenden Protest der Bevölkerung hervorgerufen wurden. Mit den ersten demokratischen Parlamentswahlen in Polen, dem Abbau der Grenzanlagen Ungarns zu Österreich ab Mai, der Grenzbefestigungen der ...

  7. Hace 1 día · Sebastian Brunner (1814–1893), römisch-katholischer Theologe und Schriftsteller; Cajetan von Felder (1814–1894), Rechtsanwalt, Entomologe, Politiker und von 1868 bis 1878 Bürgermeister von Wien; Ignaz Gulz (1814–1874), Augen- und Ohrenarzt; Franz Mayr (1814–1863), Kinderarzt und Hochschullehrer, kaiserlicher Leibarzt