Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › THW_KielTHW Kiel – Wikipedia

    Hace 22 horas · THW Kiel. 4. Februar 1904 (Hauptverein) 1. Juli 1992 (Spielbetrieb Profi-Handball) Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V. von 1904, bekannt als THW Kiel, ist ein Sportverein aus Kiel. Er stammt aus der ursprünglich selbständigen Gemeinde Hassee und deren Ortsteil Winterbek. Der Verein wurde am 4. Februar 1904 gegründet.

  2. 31 de may. de 2024 · Singapore Statutes Online is provided by the Legislation Division of the Singapore Attorney-General's Chambers

  3. Hace 22 horas · Regis Wargnier (director/screenplay); Erik Orsenna, Louis Gardel, Catherine Cohen (screenplay); Catherine Deneuve, Vincent Pérez, Linh Dan Pham, Jean Yanne, Dominique Blanc, Henri Marteau, Carlo Brandt, Hubert Saint-Macary, Andrzej Seweryn, Thibault de Montalembert, Nhu Quynh. Scent of a Woman. Universal Pictures.

  4. Hace 22 horas · グラビアアイドル一覧 (グラビアアイドルいちらん)は、日本の主な グラビアアイドル 、もしくは一定の期間 グラビア で活動した タレント などを生まれた年代別に分類した一覧である。. この一覧に収録されていないグラビアアイドルについては Category ...

  5. Hace 22 horas · Diese Liste enthält alle Soldaten des Heeres, die einen Dienstgrad der Dienstgradgruppe der Generale erreicht haben, einschließlich der Angehörigen der Laufbahn der Offiziere des Sanitätsdienstes

  6. Hace 22 horas · Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen. [2] Am 29. Juli 1949 wurde eine separate Fußballgemeinschaft ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › RenaultRenault – Wikipedia

    Hace 22 horas · 1965–1992: Renault 4 F4 / F6 Der Plattformrahmen des R4 ermöglichte es, darauf auch andere Karosserievarianten zu montieren. So gab es ihn zwischen Mitte 1965 und Ende 1992 als Kastenwagen Renault 4 F4 und zwischen Anfang 1975 und Ende 1990 als Renault 4 F6 mit 20 cm längerem Radstand und Aufbau. 1985–1998: Rapid