Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Baltenschule Misdroy wurde nach dem Ersten Weltkrieg von aus dem Baltikum vertriebenen deutsch-baltischen Intellektuellen im vorpommerschen Misdroy gegründet. Deren Kinder fanden Aufnahme im dort ebenfalls gegründeten Ostseeinternat Dünenschloß. Gründer der Schule war Carl Hunnius .

  2. Das Carl-Hunnius-Internat verstand sich als Nachfolgeinstitution der Baltenschule Misdroy und nannte sich nach deren Gründer und langjährigem Direktor Carl Hunnius (1873–1964). Träger des Internats war bis 1959 der deutschbaltische Jurist Walter von Roth (1889–1969)

  3. history Beginnings. On February 10, 1919, the long-time director of the state school in Mitau, Carl Hunnius (1873–1964), founded the Baltic school and later the Dune Castle in Misdroy on the Pomeranian island of Wollin.

  4. Międzyzdroje (pronounced ['mʲɛnd͡zɨˈzdrɔjɛ]; German: Misdroy), historically known as Misdroy in English, is a city and a seaside resort in northwestern Poland on the island of Wolin on the Baltic coast.

  5. Mit seiner Familie flüchtete Hunnius nach Misdroy in Pommern, wo er für die Kinder seiner geflüchteten Landsleute die Baltenschule Misdroy gründete, der sich bald das vom Baltischen Roten Kreuz gegründete Ostsee-Internat Dünenschloß angliederte.

  6. Die Baltenschule. Am 10. Februar 1919 gründete der langjährige Direktor der Landesschule in Mitau, Lic. Dr. Carl Hunnius ( 1873 - 1964 ), die Baltenschule und später das Ostsee - Internat Dünenschloß in Misdroy auf der pommerschen Insel Wolin. Sein Plan war, den vielen Kindern, die mit ihren Eltern aus dem Baltikum, vor allem aus Kurland ...

  7. From 1938 until 1942, he attended the Baltenschule Misdroy. In 1944, Claus was conscripted into the German Wehrmacht, becoming a soldier in the German 90th Panzergrenadier Division in Italy in March 1945. He was taken prisoner of war by the American forces at Meran before taking part in any fighting.