Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Gustav Harkort (3 March 1795, in Hagen – 29 August 1865, in Leipzig) was a German entrepreneur and railroad pioneer from Leipzig, Germany. [1] [2] [3] Biography. Gustav Harkort was the sixth of eight children of the hardware manufacturer and merchant Johann Caspar Harkort IV.

  2. Gustav Harkort (* 3. März 1795 in Westerbauer; † 29. August 1865 in Leipzig) war ein deutscher Unternehmer, Bankier und Eisenbahnpionier in Leipzig. [1] Er trug den Ehrentitel Kommerzienrat . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Ehrungen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Wirken. Harkort-Denkmal im Leipziger Hauptbahnhof.

  3. Gustav Harkort (nacido el 3 de marzo de 1795 en Hagen, fallecido el 29 de agosto de 1865 en Leipzig) fue un empresario alemán y pionero ferroviario de Leipzig, Alemania. [1] [2] Gustav Harkort fue el sexto de los ocho hijos del fabricante y comerciante de hardware Johann Caspar Harkort IV.

  4. Hace 14 horas · #42 Gustav Harkort. - FeaturingGustav Harkort. 1930s Enverbey Geistesgrossen aller Zeiten und ihre bahnbrechenden Werke - Tobacco [Base]. Search for more:1930s Enverbey Geistesgrossen aller Zeiten und ihre bahnbrechenden Werke - Tobacco [Base].

  5. Friedrich Wilhelm Harkort (* 22. Februar 1793 in Westerbauer bei Haspe; † 6. März 1880 im Kirchhörder Gemeindeteil Hombruch ), häufig als „Vater des Ruhrgebiets “ bezeichnet, war ein deutscher Unternehmer und Politiker in der Frühzeit der Industriellen Revolution. [1]

  6. androom.home.xs4all.nl › biography › p075151Harkort, Gustav (1795-1865)

    Gustav Harkort was a son of the merchant Johann Caspar Harkort IV. He was trained in his father's company and from 1813 to 1815 he participated in the wars against Napoleon. After his father died in 1820 he moved to Leipzig. With his brother Friedrich he founded a trading business.

  7. Ende 1815 erhielt er den erbetenen Abschied als Landwehroffizier, anschließend reiste er für die Harkorter Firma und zog 1820 zu seinem Bruder Carl nach Leipzig. Mit diesem gründete er im gleichen Jahr das „Handels- und Exporthaus Carl und Gustav Harkort“, die sogenannte „Englische Garnhandlung“. 1843 errichteten die Brüder eine ...