Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Kunstgewerbeschule Dresden wurde im Oktober 1875 unter dem Namen „Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule“ gegründet und entwickelte sich um die Jahrhundertwende zu einer der bedeutendsten deutschen Ausbildungsstätten für angewandte Künste.

  2. Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden) ist eine autonome Kunsthochschule. Sie gründet ihre Autonomie auf der grundgesetzlich verbürgten Freiheit der Kunst sowie der Lehre und Forschung in Kunst und Wissenschaft.

  3. Dresden University of Fine Arts (HfBK Dresden) is an autonomous fine arts academy. Its autonomy is based on the constitutionally guaranteed freedom of art and freedom of education and research in art and science. Locations. Facilities. Subject areas. Research projects. Scholarships & Prizes.

  4. Kunstgewerbeschule tiene su raíz en las Angewandten Kunst o Escuela de Artes Aplicadas y con Las Kunstgewerbemuseum o museos de Arte y diseño. Fundada inicialmente en 1884.

  5. Die Kunstgewerbeschule wurde 1875 als „ Königlich-Sächsische-Kunstgewerbeschule “ in einem ehemaligen Gebäude der Technischen Bildungsanstalt am Antonsplatz gegründet. Ihre Blüte erlebte sie ab 1906 an der Eliasstraße. Den Neubau hatten William Lossow und Hermann Viehweger errichtet.

  6. The Dresden Academy of Fine Arts (German Hochschule für Bildende Künste Dresden), often abbreviated HfBK Dresden or simply HfBK, is a vocational university of visual arts located in Dresden, Germany.

  7. A Kunstgewerbeschule (English: School of Arts and Crafts or School of Applied Arts) was a type of vocational arts school that existed in German-speaking countries from the mid-19th century. The term Werkkunstschule was also used for these schools.