Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Willkommen am Andreas-Gymnasium. Die Schüler:Innen haben bei uns die Möglichkeit, auf zwei Wegen die Abiturstufe zu erlangen. Es gibt sowohl einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig, als auch einen breiten allgemeinbildenden Zweig, in dem auf umfassende sprachliche, gesellschaftswissenschaftliche und künstlerische Ausbildung Wert ...

    • A-Gym News

      Und wieder fanden zwei gelungene Vorlesewettbewerbe am...

    • Schulprofil

      Das Andreas-Gymnasium ist eine Schule mit besonderer...

    • Schüler:innen

      Die AG „Andreas-Bücherei“ freut sich, ... Andreas-Gymnasium...

    • Eltern

      Sehr geehrte Eltern, vielen Dank für das Interesse am...

    • Lehrer:innen

      Lehrer:innen - Willkommen am Andreas-Gymnasium

    • Kontakt

      Andreas-Gymnasium Berlin. Koppenstraße 76. 10243 Berlin....

    • A-Gym Update

      A-Gym Update - Willkommen am Andreas-Gymnasium

    • Wichtige Dokumente

      Leitlinien zum Präsenz- und Fernunterricht des...

  2. Das Andreas-Gymnasium ist ein Gymnasium in Berlin-Friedrichshain, an dem es sowohl einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig als auch einen breiten allgemeinbildenden Zweig gibt, in dem auf umfassende sprachliche, gesellschaftswissenschaftliche und künstlerische Ausbildung Wert gelegt wird.

  3. Informationen zum Andreas-Gymnasium in der Koppenstraße 76 in Berlin-Friedrichshain. Schulbewertung, Leistungskurse und Fremdsprachen.

  4. Das Andreas-Gymnasium ist ein Gymnasium in Berlin-Friedrichshain, an dem es sowohl einen mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig als auch einen breiten allgemeinbildenden Zweig gibt, in dem auf umfassende sprachliche, gesellschaftswissenschaftliche und künstlerische Ausbildung Wert gelegt wird.

  5. schulen.de › schulen › andreas-gymnasium-berlin-7866Andreas-Gymnasium - schulen.de

    13 de dic. de 2018 · Das Andreas-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit über 800 SchülerInnen in Berlin. Die Schule bietet die Möglichkeit, auf zwei Wegen die Abiturstufe zu erlangen.