Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Recht. Auf nationaler und internationaler Ebene gibt es rechtliche Regelungen für besseren Schutz und bessere Hilfen für Betroffene von sexueller Gewalt.

  2. 6 de jul. de 2020 · Vor 20 Jahren bekamen Kinder in Deutschland mit dem „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“ ein Recht auf gewaltfreie Erziehung zugestanden. Die Bundesrepublik war vergleichsweise ...

  3. Das Grundgesetz garantiert: „Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen.“ (Artikel 19 Absatz 4 des Grundgesetzes ( GG )). Damit ist sichergestellt: Bürgerinnen und Bürger können staatliche Maßnahmen, die in ihre Rechte eingreifen, umfassend gerichtlich überprüfen lassen.

  4. 25 de nov. de 2022 · Gewalt an Frauen: Ein Leitfaden für schnelle rechtliche Hilfe. Als gesellschaftspolitisch tief verankertes Problem verliert Gewalt gegen Frauen und Mädchen leider auch in Österreich nicht an...

  5. Am 6. Juli 2000 beschließt der Bundestag schließlich mit großer Mehrheit das "Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung". Es tritt am 8. November 2000 in Kraft und bestimmt eine Veränderung...

  6. Gewalt gegen Lehrkräfte. Die Broschüre bietet Handlungshilfen für den akuten Fall, nimmt eine rechtliche Einordnung vor, beschreibt Maßnahmen der Intervention und Möglichkeiten zur Prävention. Damit sich Betroffene besser gegen Übergriffe wappnen und mit den Folgen erlebter Gewalt umgehen können, hat die Bezirksregierung Münster eine ...

  7. 17 de feb. de 2022 · Mit Recht gegen Gewalt – Teil 5: Was ist eigentlich eine „Diversion“. Patricia Hofmann • Feb. 17, 2022. Vielleicht ist Ihnen der Begriff „Diversion“ oder „diversionelles Vorgehen“ auch schon einmal untergekommen. In unserem heutigen Beitrag möchten wir aufklären, was es damit auf sich hat.