Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Konstantin de Hohenlohe-Schillingsfürst (Rothenburg ob der Tauber, 8 de septiembre de 1828-Viena, 14 de febrero de 1896) [1] fue el primer k.u.k. obersthofmeister y general de caballería de Austria-Hungría.

  2. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 8. September 1828 in Wildeck , Hessen ; † 14. Februar 1896 in Wien ) war k.u.k. Erster Obersthofmeister und General der Kavallerie in Österreich-Ungarn .

  3. Als Dank für die Liszt-Büste überreichte Constantin Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst dem Künsteler die "Marie zu Hohenlohe Medaille". Die Liszt-Akademie Schloss Schillingsfürst organisiert das jährliche Liszt-Festival zur Förderung junger Musiktalente und für den Kulturaustausch.

  4. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (8 September 1828 – 14 February 1896) was a k.u.k. First Obersthofmeister (Lord High Steward or the chief of staff of the imperial and royal court) and General of the Cavalry of Austria-Hungary.

  5. Konstantin de Hohenlohe-Schillingsfürst fue el primer k.u.k. obersthofmeister y general de caballería de Austria-Hungría.

  6. Die erste Verbindung ist die Freundschaft zwischen Franz Liszt und dem Kardinal Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Diese manifestiert sich an zwei Orten der Begegnung: Einmal in Schillingsfürst, wo Franz Liszt den Kardinal mehrmals besuchte, zum andern war Liszt häufig Gast in der Villa d’Este nahe Rom, der Dienstwohnung des Kardinals.

  7. 2 de sept. de 2021 · 14.12.1864 – 27.7.1942. born in Wien died in Wien. Functions. Discipline. Roman Catholic Theology. Canon Law. Faculty of Catholic Theology. Zuletzt aktualisiert am 09/02/21. Druckversion.