Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Der Verdacht ist ein Roman von Friedrich Dürrenmatt. Er erschien erstmals von September 1951 bis Februar 1952 als Fortsetzungsgeschichte in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter.

  2. Kommissär Bärlach gerät in eine tödliche Falle. Nach einer Krebsoperation erholt er sich in der Klinik seines Freundes und Arztes Hungertobel. Durch Zufall schöpfen die beiden einen schrecklichen Verdacht gegen den Chef einer Schweizer Nobel-Klinik: Ist Dr. Emmenberger der KZ-Arzt Nehle?

  3. "Der Verdacht" handelt von dem todkranken Detektiv Hans Bärlach, der dem ehemaligen KZ-Arzt Dr. Emmenberger auf der Spur ist. Dieser hat im Dritten Reich ohne Betäubungsmittel KZ-Häftlinge operiert und soll nun eine Klinik in Zürich leiten.

  4. Suspicion (German: Der Verdacht) is a detective novel by the Swiss writer Friedrich Dürrenmatt in 1950 featuring the Inspector Bärlach. It has also been published as The Quarry. It is the sequel to Dürrenmatt's The Judge and His Hangman.

  5. 24 de jun. de 2021 · Der Verdacht by Dürrenmatt, Friedrich, 1921-1990. Publication date 1980 Topics Fiction in German 1945- Texts Publisher London : Harrap Collection

  6. una operación. Aquí se ini-cia Der Verdacht.Duran-te su convalecencia en la clínica, le pasa visita su amigo y médico el doctor Hungertobel. El comisa-rio yace enfermo en ca-ma y observa palidecer el rostro de su amigo, que ha venido a visitarlo y es-tá ojeando un número de la revista Life.

  7. Der Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen (Kanton Bern) geboren. Die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Bern, Basel und Neuchâtel, wo er am 14. Dezember 1990 auch starb. Als sein Kriminalroman Der Verdacht erscheint (1951/52), sind die Entbehrungen der Kriegszeit nahezu vergessen.