Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Print of a portrait of Charlotte von Lengefeld, probably by Auguste Christian Fleischman. Charlotte Luise Antoinette von Schiller (née von Lengefeld; 22 November 1766 – 9 July 1826) was the wife of German poet Friedrich Schiller.

    • Leben
    • Rezeption
    • Werke
    • Briefe
    • Literatur
    • Hörfunk / Theater
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Ihre Kindheit verbrachte sie in Rudolstadt, wo sie gemeinsam mit ihrer älteren Schwester aufwuchs, der späteren Schriftstellerin Caroline von Wolzogen (1763–1847). Ihr Vater, der Oberlandjägermeister Carl Christian von Lengefeld (1715–1775), starb früh und hinterließ die in wirtschaftlichen Dingen völlig unerfahrene Witwe Louise von Lengefeld, geb....

    Aus der Weimarer Klassik ist Charlotte von Schiller nicht wegzudenken: Ihre Geltung als kluge und umsichtige Partnerin ihres berühmten Mannes kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Weithin vergessen ist die in ihren Briefen und Tagebüchern belegte Bedeutung, die sie auch für Goethe und dessen Freund Karl Ludwig von Knebel hatte. Zu Unrecht ist C...

    Charlotte Schiller: Literarische Schriften. Hrsg. v. Gaby Pailer, Andrea-Dahlmann-Resing u. Melanie Kage. Darmstadt 2016, ISBN 978-3-534-23912-2.

    Heinrich Düntzer (Hrsg.): Briefe von Schillers Gattin an einen vertrauten Freund.Leipzig 1856.
    Jörg Aufenanger: Schiller und die zwei Schwestern. Dtv, München 2005, ISBN 3-423-24446-1.
    Eva Gesine Baur: „Mein Geschöpf musst du sein“. Das Leben der Charlotte Schiller. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 978-3-455-09458-9.
    Ute Boebel: Friedrich von Schiller und Charlotte von Lengefeld. Eine Liebesgeschichte in Lauchstädt, dem „Sächsischen Pyrmont“. In: Thomas Weiss (Hrsg.): Frauen im 18. Jahrhundert. Entdeckungen zu...
    Gaby Pailer: Charlotte Schiller: Leben und Schreiben im klassischen Weimar. WBG, Darmstadt 2009, ISBN 978-3-534-21973-5.

    Du bist mein, wo du auch mein bist. Hörspiel und Schauspiel von Jiří Ort. Produziert vom Norddeutschen Rundfunk im Jahr 2005 mit Monica Bleibtreu und Andreas Fröhlich als Charlotte und Friedrich vo...

  2. En 1790 se casó con Charlotte von Lengefeld, y un año más tarde obtuvo una pensión del duque de Holstein-Augustenburg, gracias a la cual pudo dedicarse al estudio de Kant, en cuya filosofía se refugió de las consecuencias reales de la Revolución Francesa, que con tanto ardor había defendido

  3. (10/11/1759 - 09/05/1805) Poeta, dramaturgo y filósofo alemán. Considerado como el dramaturgo más importante de Alemania. Obras: Maria Stuart, Los bandidos... Género: Poesía, teatro... Movimiento: Romanticismo. Padres: Johann Caspar Schiller y Elisabetha Dorothea Kodwei. Cónyuges: Charlotte von Lengefeld.

  4. Charlotte von Lengefeld wurde geb. 22. November 1766 in Rudolstadt geboren. Am Juli 1826 starb sie in Bonn. „Lollo“ – wie sie Schiller häufig nannte – verbrachte ihre Kindheit in Rudolstadt gemeinsam mit ihrer älteren Schwester, der späteren Schriftstellerin Karoline von Wolzogen (1763–1847).

  5. Biografie von Charlotte von Schiller geb. von Lengefeld (1766-1826), deutsche Schriftstellerin, Ehefrau des Dichters Friedrich von Schiller.

  6. Charlotte was the younger daughter of Carl Christoph von Lengefeld, the Oberforstmeister (Superintendant of Forests) at the court of Schwarzburg-Rudolstadt, and Luise von Wurmb, 28 years his junior.