Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 14 de sept. de 2010 · Gustav Mahler und sein Klavier by Gustav Mahler released in 2010. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

  2. Listen to Gustav Mahler und sein Klavier, a playlist curated by Gustav Mahler on desktop and mobile.

    • Leben
    • Mahler Als Komponist
    • Bedeutung und Nachwirkung
    • Aufnahmen für Welte-Mignon
    • Würdigungen
    • Literatur
    • Mahler-Rezeption in Den Künsten
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Kindheit und Familie

    Gustav Mahler entstammte einer jüdischen deutschsprachigen Familie. Sein Großvater war Šimon Mahler, Pächter und später Besitzer einer Weinbrennerei in Kalischt. Dessen Sohn Bernard Mahler (* 1827 in Lipnitz; † 1889 in Iglau) heiratete 1857 Marie Herrmann (* 1837 in Ledetsch; † 1889 in Iglau), sie stammte aus der Familie eines Seifenfabrikanten. Nach der Heirat erwarben die Eltern Gustav Mahlers zu der Weinbrennerei einen Gasthof in Kalischt, das spätere Geburtshaus Gustav Mahlers. 1860 verka...

    Ausbildung

    Als Gustav Mahler vier Jahre alt war, begann seine musikalische Ausbildung mit dem Akkordeon. Kurz darauf hatte er seinen ersten Klavierunterricht. Mit sechs Jahren gab er bereits selbst Unterricht und komponierte erste Stücke, die jedoch nicht erhalten sind. Er besuchte die Grundschule, später das Gymnasium. Er las sehr viel, hörte Volks- und Tanzmusik bei entsprechenden festlichen Gelegenheiten, die Militärmusik der in Iglau stationierten Soldaten und in der Synagoge auch jüdische Musik. Al...

    Mahler als Dirigent und Operndirektor

    1880 wurde Gustav Mahler Kapellmeister im Sommertheater in Bad Hall und vollendete im November die Kantate Das klagende Lied. Es folgten verschiedene Kapellmeisterstellen, an denen er hauptsächlich Opern zu dirigieren hatte und mit diesem Genre reiche Erfahrungen sammeln konnte. Er hörte auch die bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit mit Konzerten, machte deren Bekanntschaft sowie die der Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Richard Strauss. Die Stationen waren: Laibach (1881–1882), Olm...

    Seine kompositorische Tätigkeit übte Mahler zumeist neben seinem Dirigentenberuf in den Sommerferien aus, die er gewöhnlich in der österreichischen Bergwelt verbrachte. Im Winter wurde ausgearbeitet, orchestriert und eine für den Druck lesbare Partitur hergestellt. Sein Werkverzeichnis ist dementsprechend eher schmal und auf wenige Gattungen beschr...

    Schon zu Lebzeiten war Mahler als einer der bedeutendsten Dirigenten seiner Generation allgemein anerkannt. Sein Wirken an der Wiener Hofoper gilt als epochal. Stefan Zweig schrieb beispielsweise in seinen Memoiren über Mahlers Berühmtheit in Wien: „Gustav Mahler auf der Straße gesehen zu haben, war ein Ereignis, das man stolz wie einen persönliche...

    Am 9. November 1905 spielte Mahler für die Freiburger Firma M. Welte & Söhne, Hersteller des Reproduktionsklaviers Welte-Mignon, vier eigene Kompositionen auf Klavierrollenein: 1. Ging heut’ morgen übers Feld. Aus: Lieder eines fahrenden Gesellen 2. Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald. Aus: Des Knaben Wunderhorn 3. 1. Satz (Trauermarsch) aus ...

    In Wien wurde im Jahr 1919 die vorherige Maximilianstraße in Mahlerstraße umbenannt. In München (Freimann) gibt es seit dem Jahr 1985 die Gustav-Mahler-Straße. Im mährischen Jihlava, dem damaligen Iglau, in dem Mahler nach seiner Geburt aufwuchs, steht in der Znaimer Str. 4 (Znojemská ul.) noch sein Elternhaus – das heutige Gustav-Mahler-Haus. Seit...

    Briefe

    1. Herta Blaukopf (Hrsg.): Gustav Mahler. Briefe. 2. Auflage. Zsolnay, Wien 1996, ISBN 3-552-04810-3. 2. Herta Blaukopf (Hrsg.): Gustav Mahler – Richard Strauss. Briefwechsel 1888–1911. Wilhelm Goldmann Verlag, München 1984, ISBN 3-442-33037-8. 3. Henry-Louis de La Grange, Günther Weiß, Knud Martner (Hrsg.): Ein Glück ohne Ruh': Die Briefe Gustav Mahlers an Alma. Erste Gesamtausgabe. 2., revidierte Ausgabe. btb, München 1997, ISBN 3-442-72243-8. 4. Stephen McClatchie, Helmut Brenner (Hrsg.):...

    Biografien

    1. Herbert Killian (Hrsg.): Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner. mit Anmerkungen und Erklärungen von Knud Martner. Verlag Karl Dieter Wagner, Hamburg 1984, ISBN 3-921029-92-9. 2. Frank Berger: Gustav Mahler – Vision und Mythos. Versuch einer geistigen Biographie. Urachhaus Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-7725-2378-6. 3. Hermann Danuser: Mahler, Gustav. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 683–687 (Digita...

    Weitere Literatur

    1. Theodor W. Adorno: Mahler: eine musikalische Physiognomik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-518-01061-1. 2. George Alexander Albrecht: Die Symphonien von Gustav Mahler. Niemeyer, Hameln 1992, ISBN 3-87585-241-9. 3. Paul Bekker: Gustav Mahlers Sinfonien.Schuster & Loeffler, Berlin 1921. (Nachdruck: Schneider, Tutzing 1969) 4. Martina Bick: Musikerinnen um Gustav Mahler (= Jüdische Miniaturen. Band 259). Hentrich & Hentrich, Leipzig 2020, ISBN 978-3-95565-414-6. 5. Kurt Blaukopf: Gus...

    Belletristik

    1. Thomas Mann: Tod in Venedig.als literarisches Vorbild für die Hauptfigur Gustav von Aschenbach. 2. C. S. Mahrendorff: Und sie rührten an den Schlaf der Welt. Roman. Langen-Müller, München 1997, ISBN 3-7844-2657-3. (Fischer, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3-596-16204-1) 3. C. S. Mahrendorff: Der Walzer der gefallenen Engel. Roman. Schröder, Düsseldorf / München 2000, ISBN 3-547-76274-X. (Ullstein, München 2001, ISBN 3-548-25263-X) 4. C. S. Mahrendorff: Das dunkle Spiel. Roman. Lübbe, Bergisch...

    Bildende Künste

    1. Martina Pippal: Gustav Mahler und die bildende Kunst – Geschichte einer Beziehung? In: Erich Wolfgang Partsch, Morten Solvik (Hrsg.): Mahler im Kontext. Böhlau, Wien 2011, S. 265–289.

    Theater

    1. Alma – A Show Biz ans Ende. Theaterstück, 1996, Buch: Joshua Sobol

    Werke von und über Gustav Mahler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Gustav Mahler in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Mahler – In gemessenem Schritt. (OT: La 5e symphonie de Mahler: d’un pas mesuré.) Fernseh-Spielfilm, Frankreich, 2009, 65 Min., Regie: Pierre-Henry Salfati, Produktion: 13 Production, arte France...
    Theater und Kunst.. In: Wiener Zeitung, 21. April 1897, S. 19 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz Herr Capellmeister Gustav Mahler scheidet nach gütlicher Vereinbarung am 25. d. M. aus dem...
    Foto Bundesstraße 10 in „In diesen Häusern wohnte einst die Prominenz“ (Hamburger Abendblatt) unter Hinweis auf Christiane Kruse: Wer lebte wo in Hamburg. Stürtz-Verlag, Würzburg 2011, ISBN 978-3...
  3. Lieder und Gesänge is a collection of fourteen songs with piano accompaniment by Gustav Mahler. The title of the collection is sometimes given with the addendum aus der Jugendzeit (from the early days), but this addendum is not by Mahler.

  4. The conductors Bruno Walter, Otto Klemperer, Willem Mengelberg, and Maurice Abravanel kept Mahler's legacy alive, and Mahler's are now among the most often recorded of any symphonies.

  5. Gustav Mahler und sein Klavier, a classical music Album by Gustav Mahler. Released in April 2010 on Preiser (catalog no. PR 90781; CD). Genres: Romanticism. Featured peformers: Gustav Mahler (piano).

  6. 11 de mar. de 2010 · Listen to Gustav Mahler Und Sein Klavier by Gustav Mahler on Apple Music. Stream songs including "Fünfte Symphonie: I. Satz (Recorded from the 1905 Piano Rolls)", "Lieder eines fahrenden Gesellen: Ging heut morgen übers Feld (Recorded from the 1905 Piano Rolls)" and more.