Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Friedrich Wilhelm aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen. Außenpolitisch legte er im Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur europäischen Großmacht und sicherte im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über Preußen. Sein Sieg über die ...

  2. Friedrich Wilhelm, Conde de Brandeburgo (24 de enero de 1792 - 6 de noviembre de 1850) fue un hijo morganático del rey Federico Guillermo II y un político, quien sirvió como Ministro Presidente de Prusia desde 1848 hasta su muerte.

  3. Biographie. Den ersten Grundstein für den brandenburg-preußischen Staat hat F., der Große Kurfürst, gelegt.

  4. Frederick William (German: Friedrich Wilhelm; 16 February 1620 – 29 April 1688) was Elector of Brandenburg and Duke of Prussia, thus ruler of Brandenburg-Prussia, from 1640 until his death in 1688.

  5. Friedrich Wilhelm (1620-1688) Das Leben des Großen Kurfürsten fiel in eine bewegte Zeit. Der Dreißigjährige Krieg, die Niederlande, die reformierte Konfession (der Calvinismus) - dies alles waren prägende Einflüsse. Unser Biogramm führt ein in das Leben des Mannes, der Preußen erfand. Von Franziska Mücke.

  6. Der Mann, der Preußen erfand: Friedrich Wilhelm von Brandenburg, der ‚Große Kurfürst‘, hat während seiner Regierungszeit 1640 bis 1688 mit seiner pragmatisch-entschlossenen und reformfreudigen Regierungspolitik die Grundlagen gelegt für den späteren Aufstieg Brandenburg-Preußens zur Großmacht und der Hohenzollern zu einem der ...

  7. Unter Friedrich Wilhelm war der kurfürstliche Hof das Zentrum der Kurmark Brandenburg geworden. Die Funktion der Stadt Berlin-Cölln als Hauptstadt wurde fortan, solange die Hohenzollern regierten, nicht mehr angefochten.