Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Carl Adam Johann Nepomuk Zeller (19 de junio de 1842 - 17 de agosto de 1898) fue un compositor austriaco de operetas. Zeller nació en Sankt Peter in der Au, 1 hijo único del médico Johann Zeller y Maria Anna Elizabeth.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carl_ZellerCarl Zeller - Wikipedia

    Carl Adam Johann Nepomuk Zeller (19 June 1842 – 17 August 1898) was an Austrian composer of operettas. Zeller was born in Sankt Peter in der Au, the only child of physician Johann Zeller and Maria Anna Elizabeth. Zeller's father died before his first birthday, after which his mother remarried Ernest Friedinger. In 1875, Zeller ...

  3. www.wikiwand.com › es › Carl_ZellerCarl Zeller - Wikiwand

    Carl Adam Johann Nepomuk Zeller fue un compositor austriaco de operetas.

  4. 6 de ene. de 2015 · Learn about the life and works of Carl Zeller, an Austrian composer known for his operettas. Explore his relationship with Gustav Mahler and his contributions to the world of music.

    • Leben
    • Ehrungen, Auszeichnungen, Preise
    • Werke
    • Museum
    • Trivia
    • Literatur
    • Weblinks

    Zeller wurde als Sohn eines Arztes geboren und besuchte in seinem Geburtsort die Volksschule. Schon als Kind spielte er mehrere Instrumente. Im Alter von elf Jahren wurde er Sängerknabe in der kaiserlichen Hofkapelle (Wiener Sängerknabe). Carl Zeller absolvierte die Unterstufe des Josefstädter Gymnasiums in Wien und dann die Oberstufe des bekannten...

    Ritter des Ordens Karls III.
    Offizier der Ehrenlegion
    Kommandeur des Ordens der Krone von Italien
    Kommandeur des Leopoldsorden (Belgien)

    Lieder und Chöre

    1. Marienlied(1855) 2. Ave Maria(1855) 3. Lied zu Ehren des Hl. Jakob(1858) 4. Einstimmige Lieder mit Klavierbegleitung 5. Volkstümliche Lieder 6. Männerchöre

    Bühnenwerke

    1. Szenen vom kölnischen Narrenfest (Liederspiel), Uraufführung am 28. November 1868 im Sophiensaalin Wien 2. Die Thomasnacht(Liederspiel), Uraufführung am 27. November 1869 im Sophiensaal in Wien 3. Joconde (Komische Oper), Uraufführung am 18. März 1876 im Theater an der Wien 4. Die Fornarina (Komische Oper), Uraufführung am 18. Oktober 1879 im Gärtnerplatztheaterin München 5. Die Carbonari (Operette), Uraufführung am 27. November 1880 im Carltheaterin Wien 6. Der Vagabund(Operette), Urauffü...

    Musikalische Bearbeitungen

    1. Capitän Nicol (Die Carbonari), musikal. Bearbeitung von Carl Zeller, 1882. 2. The Tyrolean (Der Vogelhändler), Textbuch-Bearbeitung von Helen F. Tretbar, Erstaufführung am 5. Oktober 1891 im Casino Theatre New York. 3. Der Kellermeister, musikal. Bearbeitung und Einrichtung von Johann Brandl und Rudolf Raimann, 1901. 4. Der Vogelhändler – „Münchner Fassung“, Revue-Operette, musikal. Bearbeitung von Arthur Bauckner, Erstauff. am 5. Februar 1933 im Nationaltheater München. 5. Der Obersteiger...

    Das Carl-Zeller-Museum im Schloss St. Peter in der Aubietet einen vollständigen Überblick über Leben und Werk des in St. Peter in der Au geborenen Operettenkomponisten.

    Das Ministerium soll ihm schriftlich mitgeteilt haben, dass „es wohl natürlich wäre, dass mit Rücksicht auf seine Eigenschaft als Staatsbeamter der Herr Zeller nicht auf der Bühne erscheinen könne.“ Zeller musste daher den Beifall von einer Loge aus entgegennehmen.

    Constantin von Wurzbach: Zeller, Karl. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 59. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1890, S. 312 (Digitalisat).
    Ludwig Julius Fränkel: Zeller, Karl. In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 45, Duncker & Humblot, Leipzig 1900, S. 32 f.
    Cornelius Preiss: Karl Zeller, 1842–1898, der Schöpfer volkstümlicher Operetten.Kommissions-Verlag und Druck des katholischen Pressevereines, Linz 1928.
    Carl Wolfgang Zeller: Mein Vater Carl Zeller. Zu seinem 100. Geburtstage.St. Pölten 1942.
    Literatur von und über Carl Zeller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Carl Zeller in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Carl Zeller in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
  5. Der Vogelhändler (The Bird Seller) is an operetta in three acts by Carl Zeller with a libretto by Moritz West and Ludwig Held based on Victor Varin's and de Biéville's Ce que deviennent les roses (1857).

  6. Carl Zeller - perhaps the most remarkable of all the 19th-century Viennese operetta composers - was born in St Peter-in-der-Au, Austria, on 19 June 1842 the son of a local general practitioner.