Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Büchse der Pandora: Ursprung und Bedeutung der Redewendung. "Die Büchse der Pandora", von der Lilys Oma spricht, stammt aus der griechischen Mythologie. Ein Mythos erzählt, dass Pandora die erste Frau gewesen sei, die es auf der Welt gab. Denn Zeus, der höchste Gott in der griechischen Mythologie, hatte Pandora aus Lehm einst erschaffen lassen.

  2. Die Büchse der Pandora («la caja de Pandora» en alemán) es una obra de teatro trágica escrita por el escritor alemán Frank Wedekind en 1903. [1] Junto a su otra obra titulada Erdgeist (El espíritu de la tierra) ha inspirado la película Die Büchse der Pandora , dirigida en 1929 por Georg Wilhelm Pabst , así como la ópera Lulu ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › PandoraPandora – Wikipedia

    Heute ist das Öffnen der Büchse der Pandora Inbegriff für das Stiften eines Unheils, das sich nicht wiedergutmachen lässt. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Erzählung Hesiods. 1.1 Andere Lesarten und Varianten. 1.2 Büchse statt großer Vorratskrug. 2 Rezeption. 2.1 Moderne Adaptionen. 3 Quellen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  4. Mit der Redewendung „Büchse der Pandora öffnen“ ist gemeint, dass jemand etwas tut, obwohl er genau weiß, dass es falsch oder gefährlich ist. Er nimmt dadurch negative Konsequenzen in Kauf, die er nicht mehr aufhalten kann. Beispiel: Du öffnest die Büchse der Pandora, wenn du jemandem ein Geheimnis deiner Freundin verrätst.

  5. La caja de Pandora (Lulú) es una película dirigida por Georg Wilhelm Pabst con Louise Brooks, Fritz Kortner, Alice Roberts, Carl Goetz .... Año: 1929. Título original: Die Büchse der Pandora. Sinopsis: Lulú (Louise Brooks) es mujer ambiciosa y sin moral que usa a los hombres a su voluntad.

    • Alemania
    • Günther Krampf (B&W)
    • Georg Wilhelm Pabst
  6. Pandora's Box (German: Die Büchse der Pandora) is a 1929 German silent drama film directed by Georg Wilhelm Pabst, and starring Louise Brooks, Fritz Kortner, and Francis Lederer. The film follows Lulu, a seductive young woman whose uninhibited nature brings ruin to herself and those who love her.

  7. Pandora's Box (German: Die Büchse der Pandora) is a 1904 play by the German dramatist Frank Wedekind. It forms the second part of his pairing of Lulu plays, the first being Earth Spirit (German: Erdgeist, first printed in 1895), both of which depict a society "driven by the demands of lust and greed".