Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 26 de ago. de 1989 · Der Geschichtenerzähler: Directed by Rainer Boldt. With Udo Schenk, Anke Sevenich, Christine Kaufmann, Peter Sattmann. The marriage of young, ambitious writer Nico Thomkins with Helen, coming from a rich family, is nothing more than a hardly concealed love-hate relationship.

    • (42)
    • Thriller
    • Rainer Boldt
    • 1989-08-26
  2. In this mystery/thriller based on a novel by Patricia Highsmith, Nico Thomkins (Udo Schenk), a writer, and his wife Helen (Anke Sevenich) are in the habit of playing games with one another. Even while they are breaking up, they are sufficiently in tune with one another to continue this practice. When the writer's wife takes off without leaving a note behind, people begin to suspect that he may ...

  3. Reparto de Der Geschichtenerzähler - una película dirigida por Rainer Boldt. Estrenada el 26/05/1989, protagonizada por Udo Schenk, Anke Sevenich, Christine Kaufmann, Hans-Michael Rehberg.

  4. No hay opciones para ver Al-Halqa - Im Kreis der Geschichtenerzähler gratis online actualmente en México. Puedes seleccionar "Gratis" y pulsar la campana para recibir una notificación cuando película esté disponible para ver sin coste en servicios de streaming y TV.

    • Überblick
    • Inhalt
    • Zitate
    • Form und Interpretation
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen
    • Einzelnachweise

    Vargas Llosas Roman mit autobiographischen Bezügen handelt von der mehr als dreißigjährigen Beschäftigung des Ich-Erzählers und fiktiven peruanischen Autors mit dem im Amazonas-Gebiet lebenden indigenen Stamm der Machiguengas und seinen geheimnisumwobenen Geschichtenerzählern. Der Erzähler hat diese Thematik bereits während seiner Studienzeit mit s...

    Rahmenhandlung

    Im ersten und achten Kapitel berichtet der Autor[A 1] über seinen Studienaufenthalt in Florenz im Sommer 1985: In der Santa-Margherita-Passage betritt er eine winzige Galerie mit Fotos des Italieners Gabriele Malfatti aus dem peruanischen Amazonien. Der Besucher erkennt auf den Bildern die Gegend um Nueva Luz (span.: Neues Licht) und Nuevo Mundo (span.: Neue Welt) wieder, die er wenige Jahre zuvor bereist hat. Von einem der Fotos wird er besonders angezogen: Im Kreis um einen Erzähler sitzen...

    Recherchen Saúl Zuratas und des Autors über die Machiguengas

    1. Kp. 2 Durch die Ausstellung in Florenz inspiriert, erinnert sich der Autor an den Beginn seiner Bekanntschaft mit Saúl Zuratas, der wegen seines maulbeerfarbenen Muttermals, das die rechte Gesichtshälfte bedeckt, den Spitznamen Mascarita (span. Máscara – Maske) erhält. Zusammen mit seinem Vater, dem Krämer Don Salomón, lebt Saúl in einem heruntergekommenen Viertel Limas. Nach dem Tod der kreolischen Mutter, einer ungebildeten Goi aus Talara, ist der Jude Don Salomón in die Hauptstadt gezog...

    Der Machiguenga-Geschichtenerzähler

    In drei in die Haupthandlung eingeschobenen Kapiteln spricht der Machiguenga-Geschichtenerzähler. Edwin Schneil, der einzige dem peruanischen Autor bekannte Augenzeuge solcher stundenlang dauernden und ihn ermüdenden Veranstaltungen, kann keine genauen Informationen über den Inhalt der Reden geben. Nach seinem Eindruck ist der „speaker“ weder Zauberer oder Heiler noch Priester, sondern eher Briefträger, Unterhalter und zugleich Stammesgedächtnis der weit verstreut lebenden Mitglieder. So spie...

    Tasurinchi belehrt den Geschichtenerzähler: „Um zu verstehen, muß man zuhören können.“
    Aus dem Mund eines unermüdlichen Machiguenga-Zuhörers: „Dank deiner Erzählungen ist es, als würde das, was geschehen ist, viele Male wieder geschehen.“
    Sogar das nach abendländischemVerständnis Leblose kann bei den Machiguengas reden: „Es sprechen die Kreise des Wassers.“
    Über seine Selbstfindung bei den Machiguengas sagt der Geschichtenerzähler: „Hierher bin ich zurückgekehrt, ohne fortgegangen zu sein.“

    Der Autor berichtet über seine Schwierigkeiten, einen Roman zum Thema der Machiguenga-Geschichtenerzähler zu schreiben. Somit entsteht ein Roman im Roman. Nicht nur im ersten und letzten Kapitel, die die Romanhandlung einrahmen, sondern auch während des Geschehens weist der Autor hin und wieder auf seine Erinnerungsarbeit in Florenz hin.Seine Idee,...

    In dem Vielvölkerstaat Peru setzt sich der Spanisch sprechende einheimische Ich-Erzähler und somit der Autor selbst – mit einer Indio-Sprache dieses Landes auseinander, die er gar nicht spräche; ei...
    Lentzen weist auf eine Formschwäche des Romans hin. Spannung, im ersten Kapitel aufgebaut, verpuffe. Zudem sei das Extrahieren der Fakten von der Fiktion schwierig und die Figur, über die gerade ge...
    Es entstünde der Eindruck, der Geschichtenerzähler spräche die Sprache der Machiguenga. Diese fiktive Spezialsprache habe der Autor eigens für seinen Roman unter Verwendung von Quechua wie auch per...
    Die im Roman beschriebene Besonderheit, dass die Machiguengas keine Eigennamen besitzen, wird in der ethnographischen Literatur bestätigt – so bei Allan W. Johnson, der auf Wayne W. Snell, Vorbild...

    Verwendete Ausgabe

    1. Der Geschichtenerzähler. Roman. Aus dem Spanischen von Elke Wehr. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990 (1. Aufl.), ohne ISBN[A 7]

    Sekundärliteratur

    1. Thomas M. Scheerer: Mario Vargas Llosa. Leben und Werk. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1991, ISBN 3-518-38289-6. 2. Norbert Lentzen: Literatur und Gesellschaft: Studien zum Verhältnis zwischen Realität und Fiktion in den Romanen Mario Vargas Llosas. Romanistischer Verlag, Bonn 1994 (Diss. RWTH Aachen 1994), ISBN 3-86143-053-3. 3. Markus Klaus Schäffauer: Die Paradoxie des postmodernen Mythos und die Gattung als topographisches Problem in El hablador und Lituma en los Andes. in: Morales Saravi...

    Susanne M. Cadera[A 8]: Dargestellte Mündlichkeit in Romanen von Mario Vargas Llosa, Romanisches Seminar der Universität zu Köln, Genf 2002, S. 145 ff. (Kölner Romanistische Arbeiten, neue Folge –...
    Andreas Hetzel[A 8]: Stimmen des Mythos, Stimmen der Anteilslosen: Zur nomadischen Poetik von Mario Vargas Llosa in „ Der Geschichtenerzähler“, in: Gerhard Gamm, Alfred Neumann, Eva Schürmann (Hrsg...
    Lúcia Sá[A 8]: Rain Forest Literatures: Amazonian Texts And Latin American Culture. University of Minnesota Press, Minneapolis 2004, ISBN 0-8166-4325-3
    Aktion „Eine STADT. Ein BUCH.“ (2011) (Dort findet sich auch ein Interviewmit Mario Vargas Llosa),
    Die Ansicht, dass der Name „Tasurinchi“ wie ein Pronomen gebraucht wird, findet man im englischen Wikipedia-Beitrag zum Roman, siehe „The Storyteller (novel)“.
    Nach Hetzel sind die Machiguengas in ihrer eigenen Sprache „die, die gehen“ (Hetzel, S. 108, 7. Z.v.u.). Dieser Begriff – „die Menschen, die gehen“ – wird im Roman wiederholt verwendet. Der Anthr...
    Der Kafka-Verehrer Saúl kann „Die Verwandlung“ auswendig hersagen (Verwendete Ausgabe, S. 24, 13. Z.v.o.). In Identifizierung mit der Hauptgestalt Gregor Samsa, nach der er auch seinen Papagei be...
  5. 15 de feb. de 1993 · The marriage of young, ambitious writer Nico Thomkins with Helen, coming from a rich family, is nothing more than a hardly concealed love-hate relationship. Because of Nico’s aggressiveness Helen flees to the island Sylt and gets into a liaison with a lawyer, boyfriend of her new neighbor Clara. Left alone Nico starts to write again but then fantasy and reality get mixed continuously ...

  6. Der Geschichtenerzähler. Summaries. The marriage of young, ambitious writer Nico Thomkins with Helen, coming from a rich family, is nothing more than a hardly concealed love-hate relationship. Because of Nico's aggressiveness Helen flees to the island Sylt and gets into a liaison with a lawyer, boyfriend of her new neighbor Clara.