Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker ( Bayerische Volkspartei und CSU ). Er war 1945 Mitbegründer der CSU, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigsten Gremiums ...

  2. Alois Hundhammer (25 February 1900, Moos – 1 August 1974, Munich) was one of the most prominent politicians in Bavaria after World War II . Early life. Alois Hundhammer, the first of thirteen children, was born to Alois and Maria (Grill) Hundhammer on 25 February 1900 on his parents’ farm in Moos.

  3. 4 de ago. de 1974 · ALOIS HUNDHAMMER †. 04.08.1974, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 32/1974. Er war so alt wie das Jahrhundert, und er wurde geboren, wo Bayern am dunkelsten ist: im Forst östlich von München, als ...

  4. Dr. Alois Hundhammer, Landtagspräsident a.D.; Staatsminister a.D.; stv. Ministerpräsident a.D. Stimmkreis Rosenheim-Stadt, Rosenheim-Land. geboren 25.02.1900. in Moos bei Forstinning/Obb. gestorben 01.08.1974. in München. Familienstand verheiratet, 4 Kinder.

  5. Alois Hundhammer 1963. Hundhammer, der dem katholisch-bäuerlichen Milieu Altbayerns entstammte, engagierte sich nach 1918 in der BVP. Im Juni 1933 wurde er von den Nationalsozialisten im KZ Dachau inhaftiert.

  6. Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 i n Moos b ei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 i n München) w ar ein deutscher Volkswirtschaftler u nd Politiker ( Bayerische Volkspartei u nd CSU ). Alois Hundhammer (1963)

  7. 1951-1954 Präsident des Bayerischen Landtags. 1946-1970 MdL. 1946-1950 Staatsminister für Unterricht und Kultus. 1957-1969 Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 1964-1969 stellvertretender Ministerpräsident. 1933 Schutzhaft im KZ Dachau.