Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker ( Bayerische Volkspartei und CSU ). Er war 1945 Mitbegründer der CSU, 1946 Mitglied der Bayerischen Verfassunggebenden Landesversammlung und deren wichtigsten Gremiums ...

  2. Alois Hundhammer (25 February 1900, Moos – 1 August 1974, Munich) was one of the most prominent politicians in Bavaria after World War II.

  3. 4 de ago. de 1974 · NACHRUF ALOIS HUNDHAMMER †. 04.08.1974, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 32/1974. Er war so alt wie das Jahrhundert, und er wurde geboren, wo Bayern am dunkelsten ist: im Forst östlich von München,...

  4. Hundhammer war einer der umstrittensten bayerischen Politiker, wobei vor allem die katholisch-konservative Schul- und Kulturpolitik, für die er als Kultusminister stand, das Bild der Zeitgenossen und der Nachwelt bestimmte. Seine Arbeit als Landwirtschaftsminister ist dagegen fast vergessen.

  5. Generalsekretär der Bayerischen Christlichen Bauernvereine. 1932 erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt. 1933 als Gegner des Nationalsozialismus im KZ Dachau; hernach Inhaber einer Schuhreparaturwerkstätte und eines Schuhgeschäfts. Nach 1945 Mitbegründer der CSU in Bayern und seither ununterbrochen 1.

  6. Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 i n Moos b ei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 i n München) w ar ein deutscher Volkswirtschaftler u nd Politiker ( Bayerische Volkspartei u nd CSU ). Alois Hundhammer (1963)

  7. 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung und gleichzeitig Vorsitzender der CSU-Fraktion. 1946-1951 Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag. 1951-1954 Präsident des Bayerischen Landtags. 1946-1970 MdL.