Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Ernst Pöhner (* 11. Januar 1870 in Hof an der Saale; † 11. April 1925 bei Feldkirchen) war ein deutscher Jurist, Polizeipräsident in München, Politiker und einer der Beteiligten am Hitler-Ludendorff-Putsch im Jahr 1923. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Archivarische Überlieferung. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Nazi Party. German National People's Party. Ernst Pöhner (11 January 1870 – 11 April 1925) was Munich's Chief of Police ('Green' Police President) from 1919 to 1922. He was a vigorous anti-communist and anti-Semite who was in office when Bavarian Minister President Gustav Ritter von Kahr had Ostjuden, or "Eastern Jews", expelled ...

  3. 29 de sept. de 2021 · September 1921 wurden sogar noch übertroffen: Ernst Pöhner nahm 1923 am Hitler-Ludendorff-Putsch in München teil. Er sollte bei erfolgreichem Verlauf bayerischer Ministerpräsident werden. Wie die anderen Putschisten wurde auch er nur zu einer geringen Strafe verurteilt und nach drei Monaten frei gelassen.

  4. 29 de sept. de 2021 · Als Polizeipräsident hat Ernst Pöhner seine schützende Hand über polizeilich gesuchte Rechtsradikale gehalten: über den Anführer des Kapp-Putsches 1920, Kapitänleutnant a. D. Hermann Ehrhardt...

  5. Ernst Pöhner (11 January 1870 – 11 April 1925) was Munich's Chief of Police ('Green' Police President) from 1919 to 1922. He was a vigorous anti-communist and anti-Semite who was in office when Bavarian Minister President Gustav Ritter von Kahr had Ostjuden, or "Eastern Jews", expelled from Bavaria.

  6. Der Jurist Ernst Pöhner trat 1904 bei der Münchner Justiz eine Stelle als Landgerichtsrat an. Nach Kriegsende wurde er zum Direktor des Münchner Gefängnisses Stadelheim ernannt, nach der Niederschlagung der Räterepublik im Mai 1919 zum Münchner Polizeipräsidenten.

  7. 9 de jul. de 2023 · En la comisión de sus delitos contaron con la colaboración de Ernst Pöhner, jefe de la policía muniquesa, y de Wilhelm Frick, director de policía encargado del seguimiento de los grupos ...