Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › Ruth_MetzlerRuth Metzler - Wikipedia

    Ruth Metzler (born Arnold, 23 May 1964) is a Swiss politician who served as a Member of the Swiss Federal Council from 1999 to 2003. A member of the Christian Democratic People's Party (CVP/PDC), she headed the Federal Department of Justice and Police.

  2. Ruth Metzler-Arnold (Sursee, cantón de Lucerna, Suiza, 23 de mayo de 1964) es una política y ejecutiva suiza, que integró el Consejo Federal suizo entre 1999 y 2003. [1]

    • Leben
    • Kantonspolitikerin
    • Bundesrätin
    • Weitere Berufliche Karriere
    • Werke
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Metzler absolvierte von 1977 bis 1984 das Gymnasium in Willisau und Sursee. Von 1984 bis 1989 studierte sie Rechtswissenschaft an der Universität Freiburg und schloss mit dem Lizenziat ab. Nach dem Studium zog sie in den Ostschweizer Kanton Appenzell Innerrhoden. Von 1990 bis 1999 war Metzler als Wirtschaftsprüferin bei PricewaterhouseCoopers in St...

    Nebenamtlich war Metzler von 1992 bis 1995 als Bezirksrichterin und von 1995 bis 1996 als Kantonsrichterin tätig. 1996 wurde sie von der Landsgemeinde in die Standeskommissiondes Kantons Appenzell Innerrhoden gewählt und zur «Frau Säckelmeister» (Vorsteherin des Finanzdepartements) bestimmt. Das Regierungsamt ist in Appenzell Innerrhoden kein Volla...

    Im Frühjahr 1999 traten die beiden CVP-Bundesräte Arnold Koller und Flavio Cotti gleichzeitig von ihrem Amt zurück. Dies bot der Partei die Chance, neun Monate vor den ordentlichen Wahlen mit zwei neuen Bundesräten als Lokomotiven in den Wahlkampf zu ziehen. Die Doppelvakanz ermöglichte es der CVP-Fraktion, ihre Forderung nach einer weiteren Frau i...

    Nach dem Ausscheiden aus dem Bundesrat nahm Metzler 2004/05 einen Lehrauftrag der Universität St. Gallen an. Im April 2005 wurde sie Leiterin der Rechtsabteilung und Mitglied der Geschäftsleitung von Novartis Frankreich in Paris. Von November 2006 bis Ende März 2010 leitete sie beim Novartis-Hauptsitz in Basel den Bereich Investor Relations für die...

    Grissini und Alpenbitter. Meine Jahre als Bundesrätin. Appenzeller Verlag, Herisau 2004, ISBN 3-85882-388-0.

    David Aragai: Ruth Metzler-Arnold. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Marc Comina: Macht und Zwietracht im Bundeshaus. Die Hintergründe zur Abwahl von Ruth Metzler. Werd-Verlag, Zürich 2004, ISBN 3-85932-476-4.
    Ruth Metzler-Arnold im Munzinger-Archiv(Artikelanfang frei abrufbar)
    Ruth Metzler-Arnold auf der Website der Bundesversammlung(Eingereichte Vorstösse)
    Publikationen von und über Ruth Metzler im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
    Literatur von und über Ruth Metzler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    a b Curriculum Vitae. Website von Ruth Metzler-Arnold,abgerufen am 6. Mai 2016.
    Sie sagte Ja zu ihrem Banker. Blick, 3. August 2015,abgerufen am 6. Mai 2016.
    Alt Bundesrätin Ruth Metzler: «Ich musste einiges neu lernen» In: Neue Zürcher Zeitungvom 10. August 2016.
    Ueli Kneubühler: Ruth Metzler: Umfirmiert. (Memento vom 1. August 2017 im Internet Archive) In: Bilanz17/2013 vom 23. August 2013.
  3. Ruth Metzler-Arnold. Die ehemalige Bundesrätin (Vorsteherin Justiz- und Polizeidepartement EJPD) und Vizepräsidentin des Bundesrates sowie ehemalige Regierungsrätin (Finanzdirektorin) des Kantons Appenzell I.Rh. ist Präsidentin bzw. Mitglied verschiedener Verwaltungs- und Stiftungsräte.

  4. 10 de dic. de 2003 · La joven ministra Ruth Metzler (39 años) fue derrotada por Christoph Blocher en la tercera vuelta electoral. Es la primera vez en 131 años que un ministro en funciones no es reelegido.

  5. Sehen Sie sich das Profil von Ruth Metzler-Arnold auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Ehemalige Bundesrätin / Verwaltungsratspräsidentin /...

    • Websites
  6. 8 de nov. de 2017 · Ruth Metzler, who was Swiss justice minister from 1999-2003, has stood down with immediate effect from the advisory board of the Swiss-based Quantum Global Group, following revelations in the...