Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Baroness Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Goethe (born Freiin von Pogwisch; 31 October 1796, Danzig – 26 October 1872, Weimar) was a German socialite and the daughter-in-law of Johann Wolfgang von Goethe.

  2. Ottilie Wilhelmine Ernestine Henriette von Goethe (geborene Freiin von Pogwisch; * 31. Oktober 1796 in Danzig ; † 26. Oktober 1872 in Weimar ) war die Ehefrau des Weimarer Kammerherrn August von Goethe und Schwiegertochter von Johann Wolfgang von Goethe .

  3. Ottilie von Goethe. (1796—1872) Quick Reference. (Danzig, 1796–1872, Weimar), originally a baroness (Freiin) von Pogwisch, married Goethe's son August (see Goethe, J. A. W. von) in 1817. The marriage, which was not happy even at its ... From: Goethe, Ottilie von in The Oxford Companion to German Literature » Subjects: Literature. Reference entries.

  4. Elective Affinities (German: Die Wahlverwandtschaften), also translated under the title Kindred by Choice, is the third novel by Johann Wolfgang von Goethe, published in 1809.

    • Johann Wolfgang von Goethe
    • 1809
  5. 25 de oct. de 2022 · Ottilie von Goethe, die lebenslustige Gattin des einzigen Goethesohnes August und Mutter der drei Goetheenkel, war verschrien als „schreckliches Beispiel, wie weit Eitelkeit und eine liebesieche Natur eine Frau herunterbringen können“.

  6. 18 de dic. de 2022 · Ottilie von Goethe was a headstrong personality who often disregarded conventions in her pursuit of intellectual and emotional freedom. Ottilie von Goethe’s eventful life and outsized personality have often been the subject of novellas, novels and fictional biographies.

  7. 21 de sept. de 2022 · Die Ausstellung zeigt, dass Ottilie von Goethe eine geistvolle, neugierige und weltoffene Frau war, die ihr Leben selbstbestimmt und freiheitsliebend geführt hat. Zur Ausstellung erscheint ein Begleitbuch in der Reihe Schätze aus dem Goethe- und Schiller-Archiv.