Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 1384 ( MCCCLXXXIV) fue un año bisiesto comenzado en viernes del calendario juliano, en vigor en aquella fecha. Acontecimientos. Sitio de Lisboa de 1384 por los castellanos, que finaliza sin haber conseguido la conquista de la ciudad. Batalla de Atoleiros, entre castellanos y portugueses. Nacimientos.

  2. en.wikipedia.org › wiki › 13841384 - Wikipedia

    Year 1384 ( MCCCLXXXIV) was a leap year starting on Friday (link will display the full calendar) of the Julian calendar . Events. January–December. May – September 3 – Siege of Lisbon by the Castilian army, during the 1383–85 Crisis in Portugal. [1]

  3. Los años 1380 o década del 1380 empezó el 1 de enero de 1380 y terminó el 31 de diciembre de 1389 . Acontecimientos. Bonifacio IX sucede a Urbano VI como papa en el año 1389. Sitio de Lisboa (1384) Creado el título de Condestable de Castilla por el rey Juan I de Castilla, y el de Condestable de Portugal por el rey Fernando I de Portugal.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 13841384 – Wikipedia

    • Ereignisse
    • Geboren
    • Gestorben

    Wirtschaft

    1. König Wenzel verleiht der Stadt Bautzen das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes in der Vorweihnachtszeit. Dies ist die Geburtsstunde des Bautzener Weihnachtsmarktes, eines der ältesten Weihnachtsmärkteüberhaupt.

    Wissenschaft und Technik

    1. 11. Februar: Der Fürstenstolln im Freiberger Revierwird erstmals in einer Urkunde erwähnt. 1. Am 21. Februar wird in Wien von Herzog Albrecht III. die erste Katholisch-Theologische Fakultätim deutschen Sprachraum gegründet. 1. Das Herzogskolleg, der erste eigene Gebäudekomplex der Universität Wien, wird gegründet. Bis zu seiner Eröffnung 1385 finden die Vorlesungen wie bisher in der Bürgerschule zu St. Stephanstatt.

    Religion

    1. Otto III. von Schalksberg wird als Nachfolger seines im Vorjahr gestorbenen Bruders Wittekind II. Bischof von Minden.

    Geburtsdatum gesichert

    1. 31. Juli: Wilhelm I., Graf von Henneberg-Schleusingen († 1426) 2. 1. August: Anton, Herzog von Brabant († 1415) 3. 14. September: Efrem von Nea Makri, griechischer Märtyrer († 1426) 4. 15. November: Stephan Bodecker, Bischof von Brandenburg († 1459)

    Genaues Geburtsdatum unbekannt

    1. Deshin Shegpa, 5. Karmapa der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus († 1415) 2. Franziska von Rom, christliche Ordensgründerin und Mystikerin († 1440) 3. Hugo von Lannoy, westflämischer Adeliger († 1456) 4. Katharina von Pommern-Stolp, Pfalzgräfin von Pfalz-Neumarkt († 1426) 5. Ludwig II., Herzog von Brieg und Herzog von Liegnitz († 1436) 6. Giovanni Michele Savonarola, italienischer Mediziner, Leibarzt von Niccolò d’Este in Ferrara und Hochschullehrer († 1464) 7. John Talbot, engl...

    Geboren um 1384

    1. Dominikus von Preußen, preußischer Kartäuser, geistlicher Schriftsteller und gilt als Schöpfer der heutigen Form des Rosenkranzgebetes († 1460)

    Todesdatum gesichert

    1. 18. Januar: Dietrich Bayer von Boppard, Bischof von Worms und Bischof von Metz (* um 1330) 2. 30. Januar: Ludwig II., Graf von Flandern (* 1330) 1. 14. Mai: Simon von Solms, Domherr in Münster 2. 8. Juni: Kan’ami, japanischer Schauspieler, Dramatiker und Musiker (* 1333) 3. 8. Juni: Thomas de Ros, englischer Adeliger (* 1336/1337) 1. 18. Juli: Beatrice della Scala, Frau von Bernabò Visconti und Herrin von Reggio nell’Emilia 1. 6. August: Francesco I. Gattilusio, Archon von Lesbos 2. 20. Au...

    Genaues Todesdatum unbekannt

    1. Mai: William Douglas, schottischer Adeliger (* um 1330) 2. Dezember: Giovanni Fieschi, Kardinal der katholischen Kirche 1. Sayyid Ali Hamadani, islamischer Mystiker (* 1314) 2. Wilhelm Horborch, deutscher Kanonist 3. Lanzarote Pessanha, Oberbefehlshaber der portugiesischen Flotte 4. Mechtild von Geldern, Gräfin von Kleve (* um 1324) 5. Otto I., Markgraf von Hachberg-Sausenberg (* 1302) 6. Hinrik Paternostermaker, Lübecker Aufständischer (* zw. 1330 u. 1337) 7. Fernando Sánchez de Tovar, ka...

    Gestorben um 1384

    1. Husseko Hayen, ostfriesischer Häuptling im Stadland 2. Gerhard Lewe, Schöffe und Bürgermeister der Reichsstadt Aachen

  5. Temas, acontecimientos y noticias relacionados con el año 1384. Wikimedia Commons alberga una categoría multimedia sobre el año 1384. Wikisource contiene obras originales sobre el año 1384.

  6. 1386 ( MCCCLXXXVI) fue un año común comenzado en lunes del calendario juliano, en vigor en aquella fecha. Acontecimientos. 2 de febrero - Europa: Yahaila es coronado rey y une el Gran Ducado de Lituania y el Reino de Polonia.

  7. 1385 ( MCCCLXXXV) fue un año común comenzado en sábado del calendario juliano, en vigor en aquella fecha. Acontecimientos. 6 de abril: en Portugal, Juan I de Portugal, maestre de la Orden de Avis, se convierte en el rey Juan I.