Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. de.wikipedia.org › wiki › BreslauBreslau – Wikipedia

    Breslau ( polnisch Wrocław [ ˈvrɔtswaf ]; anhören ⓘ /?, schlesisch Brassel, [3] lateinisch Vratislavia oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt. Sie ist gleichzeitig Verwaltungssitz des Powiat Wrocławski.

  2. Breslavia 2 3 (en polaco: Wrocław ˈvrɔt͡swaf ⓘ, en alemán: Breslau; en checo: Vratislav; en latín: Vratislavia) es la capital del voivodato de Baja Silesia y la tercera ciudad más poblada de Polonia, con 672 929 habitantes (2021) 4 . Está situada en el suroeste del país, junto al río Óder y entre las colinas de Trzebnica y los Sudetes.

  3. El sitio o batalla de Breslavia hace referencia al cerco militar que sufrió la entonces ciudad alemana de Breslavia (ahora situada en Polonia) por parte de las fuerzas soviéticas, coincidiendo con el final de la Segunda Guerra Mundial en Europa.

  4. Breslau (region) Regierungsbezirk Breslau, known colloquially as Middle Silesia ( German: Mittelschlesien, Silesian: Strzodkowy Ślōnsk, Polish: Śląsk Środkowy) was a Regierungsbezirk, or government region, in the Prussian Province of Silesia and later Lower Silesia from 1813 to 1945.

  5. Entdecke interessante Sehenswürdigkeiten in Breslau, Polen. Klicke auf eine Markierung auf der Karte, um Details dazu anzuzeigen. Nachfolgend findest du eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten mit Bildern. Insgesamt sind 67 Sehenswürdigkeiten verfügbar in Breslau, Polen.

  6. Breslau (Begriffsklärung) Breslau steht für: Breslau, Stadt in Polen. Braslava, Ort in Lettland. Breslau (Nebraska), Ort in den Vereinigten Staaten. Breslau (Pennsylvania), Ort in den Vereinigten Staaten. Breslau (Texas), Ort in den Vereinigten Staaten. Breslau (Ontario), Dorf in der Gemeinde Woolwich, Ontario, Kanada.

  7. Breslau( polnisch :Wrocław) ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Niederschlesien. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Sie wurde nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mustergültig wieder aufgebaut.