Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die in der Stuttgarter Innenstadt gelegene Stiftskirche ist die Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und Pfarrkirche der Stiftskirchengemeinde. Als Innenstadtkirche übernimmt sie weiterhin Aufgaben, die über ihre Parochie hinausgehen.

  2. The Stiftskirche ( Collegiate Church) is an inner-city church in Stuttgart, the capital of Baden-Württemberg, Germany. It is the main church of the Evangelical-Lutheran Church in Württemberg ( Evangelische Landeskirche in Württemberg) as well as the parish church of the evangelical ( Lutheran) inner-city church district of Stuttgart.

  3. Seit mehr als 1000 Jahren gibt es hier in der Mitte Stuttgarts eine Kirche, seit 700 Jahren heißt sie Stiftskirche. Mitten in der Stadt. Ankerplatz in Stadtbild und Stadtgeschichte, zentrale Kirche der Württembergischen Landeskirche.

    • Stiftskirche (Stuttgart) wikipedia1
    • Stiftskirche (Stuttgart) wikipedia2
    • Stiftskirche (Stuttgart) wikipedia3
    • Stiftskirche (Stuttgart) wikipedia4
    • Stiftskirche (Stuttgart) wikipedia5
  4. Este es un archivo de Wikimedia Commons, un depósito de contenido libre hospedado por la Fundación Wikimedia.Más abajo se reproduce su página de descripción con la información sobre su origen y licencia. Descripción Stiftskirche stuttgart.jpg. English: Stuttgart - Stiftskirche and Schiller memorial.

  5. Zwischen 1310 und 1321 wurde auf gräfliches Betreiben das in Beutelsbach angesiedelte württembergische Hausstift nach Stuttgart verlegt. Hier befand sich in unmittelbarer Nähe zur Stadtburg eine um 1250 erbaute dreischiffige, spätromanische Basilika.

  6. Starting in the south west corner, Schillerplatz is surrounded by the Stiftskirche (Collegiate Church), the Fruchtkasten building, the Prinzenbau (which now houses the Baden-Württemberg Ministry of Justice, the Alte Kanzlei (Old Chancellery) and Altes Schloss (the Old Castle).

  7. Das Alte Schloss liegt im Zentrum Stuttgarts und war von seinen Anfängen um 1200 bis ins 18. Jahrhundert eine Wasserburg. Für vage historische Hinweise auf einen Vorgängerbau aus der Mitte des 10. Jahrhunderts fehlen bisher archäologische Belege. Das Alte Schloss gehört mit der Stiftskirche zu den bestimmenden Gebäuden am ...