Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. El Großes Schauspielhaus (Gran Teatro) era un teatro de Berlín, Alemania, a menudo descrito como un ejemplo de arquitectura expresionista, diseñado por Hans Poelzig para el empresario teatral Max Reinhardt.

    • Geschichte
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Gebäude wurde ursprünglich von 1865 bis 1867 im Auftrag der Berliner Immobilien-Aktiengesellschaft nach Plänen von Friedrich Hitzig als erste Berliner Markthalle errichtet. Wegen des schwierigen Baugrundes wurde der Bau auf mehrere hundert Eichenpfähle gegründet. Die Markthalle wurde nicht vom Publikum angenommen und deshalb nach wenigen Monate...

    Hans Poelzig: Bau des Großen Berliner Schauspielhauses.(Festschrift zur Eröffnung.) Berlin 1919.
    Heike Hambrock: Marlene Moeschke, Mitarbeiterin? Das wiederentdeckte Werk der Bildhauerin und Architektin liefert neue Erkenntnisse über Hans Poelzigs Großes Schauspielhaus in Berlin. In: Kritische...
    Paul Sydow: Technische Entwicklung vom Umbau des Großen Schauspielhauses. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Nr.1, 1920, S.3–6 (zlb.de – Vorwort von Fritz Stahl: Das Große Schauspielhaus in Ber...
    Das Große Schauspielhaus. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst. Nr.1, 1920, S.7–27 (zlb.de– Fotostrecke).
    Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933–1945. Wallstein, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1037-7, S. 119–122.
    Nikolaus Bernau: Mehr als Rokoko-Expressionismus. In: Berliner Zeitung, 3. Januar 2008.
    Uwe Aulich: Ein Ozeandampfer an der Spree. In: Berliner Zeitung, 3. Dezember 2007.
  2. The Großes Schauspielhaus (Great Theater) was a theatre in Berlin, Germany, often described as an example of expressionist architecture, designed by Hans Poelzig for theatre impresario Max Reinhardt.

  3. El Großes Schauspielhaus (Gran Teatro) era un teatro de Berlín, Alemania, a menudo descrito como un ejemplo de arquitectura expresionista, diseñado por Hans Poelzig para el empresario teatral Max Reinhardt.

  4. Schauspielhaus mit 679 Sitzplätzen ist Bühne für das Schauspiel Stuttgart und das Stuttgarter Ballett. Im Kammertheater in der Neuen Staatsgalerie mit 420 Sitzen werden kleinere Opern, Schauspiele oder auch Ballettinszenierungen aufgeführt.

  5. Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte, offizieller Name seit 1994 Konzerthaus Berlin, ist seit 1984 die Spielstätte des Orchesters, das seit 2006 den Namen Konzerthausorchester Berlin trägt.

  6. El Gran Teatro (Großes Schauspielhaus) de Berlín fue una obra expresionista de Hans Poelzig diseñada para el empresario y director teatral Max Reinhardt, que fue construida en 1919 y demolida en 1988.