Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Die Verfassung des Königreichs, offiziell Staatsgrundgesetz des Königreichs Italien (italienisch Legge organica del Regno d'Italia), beruhte auf dem Fundamentalstatut vom 4. März 1848, der vom König Karl Albert dem Königreich Sardinien verliehenen Konstitution.

  2. Das Statuto Albertino war von 1848 bis 1861 die Verfassung des Königreichs Sardinien-Piemont und von 1861 bis 1946 die Verfassung des Königreichs Italien.

  3. Die Verfassung der Italienischen Republik, italienisch Costituzione della Repubblica Italiana, ist die geltende Verfassung der Italienischen Republik. Sie bestimmt die rechtliche und politische Grundordnung Italiens als Republik und repräsentativer Demokratie mit parlamentarischem Regierungssystem und bildet die Grundsätze ihrer ...

  4. Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, der von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand. Während dieses Zeitraums war Italien eine zentralistisch organisierte konstitutionell-parlamentarische Monarchie.

  5. Nach langwierigen Verhandlungen trat 1833 im Königtum Hannover eine Verfassung, das „Staatsgrundgesetz“, in Kraft. Daran mitgewirkt hatte der Staatsrechtler und Historiker Christoph Friedrich Dahlmann, der als Vertreter der Universität Göttingen in der Zweiten Kammer der Ständeversammlung saß.

  6. 4 de nov. de 1991 · Der Wortlaut der Verfassung wird im Gemeindeamt jeder Gemeinde der Republik hinterlegt und liegt dort das ganze Jahr 1948 auf, damit jeder Staatsbürger darin Einsicht nehmen kann. Die Verfassung wird, versehen mit dem Staatssiegel, in die amtliche Sammlung der Gesetze und Dekrete der Republik eingereiht.

  7. Durch Gesetz vom 17. März 1861 wurde faktisch der Titel geändert in. " Staatsgrundgesetz des Königreichs Italien ". für das Königreich Sardinien (Insel Sardinien, Piemont, Savoyen, Nizza und Ligurien am 4. März 1848.