Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Erbach ( German pronunciation: [ˈɛʁbax] ⓘ) is a town and the district seat of the Odenwaldkreis (district) in Hesse, Germany. It has a population of around 13,000. Geography. Location. The town lies in the Mittelgebirge Odenwald at elevations between 200 and 560 m in the valley of the Mümling .

  2. Magistrat der Kreisstadt Erbach. Neckarstraße 3. 64711 Erbach +49 6062 640 +49 6062 64212. rathaus@erbach.de. Erbach im Odenwald. erbach.im.odenwald

  3. Erbach ist die Kreisstadt des südhessischen Odenwaldkreises . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Geographische Lage. 1.2 Geologie. 1.3 Nachbargemeinden. 1.4 Stadtgliederung. 2 Geschichte. 2.1 Überblick. 2.2 Eingemeindungen. 2.3 Einwohnerentwicklung. 3 Religion. 4 Politik. 4.1 Stadtverordnetenversammlung. 4.2 Bürgermeister. 4.3 Wappen und Logo.

  4. www.hessen-tourismus.de › lieblingsorte › erbachErbach. Hessen Tourismus

    Erbach im Odenwald ist ein besonderer Ort. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, welcher von der UNESCO geschützt ist. Das Erbacher Städtel führt den Besucher mit seinen gut erhaltenen Fachwerkhäusern zurück in das 14. Jahrhundert.

  5. 31.05.2024 Top 10 Erbach Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 519 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 11 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Erbach Aktivitäten auf einen Blick.

    • erbach im odenwald1
    • erbach im odenwald2
    • erbach im odenwald3
    • erbach im odenwald4
    • erbach im odenwald5
  6. Erbach (Odenwald), known as the Ivory Town, is an old medieval town that has the German Ivory Museum, a great spa, and historical old monuments and buildings. If you think you’re going to come to Erbach, a charming town in the foxy Odenwald region, and find only some old timber framed buildings and a castle you’d be only half right.

  7. Auf einen Blick. Kosmos eines Bildungshungrigen: Schloss Erbach im Odenwald beherbergt viele Schätze und vor allem die berühmten Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach. Ihm zu Ehren trifft man dort auch auf das „Deutsche Elfenbeinmuseum“.