Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Die Herren und Grafen von Zollern. 1.1 Ursprünge und Familiengeschichte bis um 1200. 1.2 Namen und Titel der entstandenen Linien. 1.3 Nichtzutreffende Herkunftstheorien.

  2. www.wikiwand.com › de › HohenzollernHohenzollern - Wikiwand

    Das Haus Hohenzollern war eine der bedeutendsten Dynastien der deutschen Geschichte.

  3. The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings ...

  4. Den schwäbischen Hohenzollern werden die Mitglieder des Hauses Hohenzollern zugerechnet, die mit der Grafschaft Zollern mit der Burg Hohenzollern bei Hechingen im heutigen Baden-Württemberg historisch verbunden werden und die einst die schwäbischen Stammlande nicht verließen.

  5. Friedrich IV. (Zollern) (1188–1255), genannt „mit dem Löwen“, Burggraf von Nürnberg und Graf von Zollern ⚭ Elisabeth (1211–1255), Tochter von Friedrich, Graf von Abenberg; → Nachfahren siehe unten, schwäbische Linie.

  6. He is the chairman and sole owner of Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern (Corporate Group Prince of Hohenzollern), including real estate and forests with 400 employees, and owns a 50% share in the Zollern GmbH und Co. KG (steelworks, transmission technics) with 2800 employees.

  7. Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern. Sie liegt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg auf der Gemarkung der Gemeinde Bisingen, zu deren Ortsteil Zimmern sie gehört.