Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › HohenloheHohenlohe - Wikipedia

    The House of Hohenlohe ( pronounced [hoːənˈloːə]) is a German princely dynasty. It formerly ruled an immediate territory within the Holy Roman Empire, which was divided between several branches. In 1806, the area of Hohenlohe was 1,760 km² and its estimated population was 108,000. [1] .

  2. Hohenlohe-Langenburg ( German pronunciation: [hoːənˌloːə ˈlaŋənbʊɐ̯k]) was a German county and later principality in the Holy Roman Empire. It was located around Langenburg in what is now northeastern Baden-Württemberg, Germany.

  3. Hohenlohe ist geografisch eine Region im Nordosten von Baden-Württemberg, kann allerdings – je nach Definition – bis ins bayerische Mittel- und Unterfranken hinüberreichen. Zum ostfränkischen Dialektgebiet gehörend, ist Hohenlohe ein Teil Frankens .

  4. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  5. Die Geschichte Hohenlohes. Hohenlohe war ursprünglich kein geografischer, sondern ein dynastischer Begriff. Das Adelsgeschlecht "Hohenlohe" gab der Landschaft ihren Namen. Zuerst wurden die Untertanen der Grafen von Hohenlohe so bezeichnet, nach 1806, als die hohenlohischen Fürsten ihre Souveränität verloren, wurde ein Landschafts- und ...

  6. The Hohenlohe Regiment ( Régiment de Hohenlohe) was an infantry regiment of the French Army established after the abdication of Napoleon I. It consisted of foreign soldiers who wished to continue in French service under the restored monarchy.

  7. Princess Adelheid of Hohenlohe-Langenburg (20 July 1835 – 25 January 1900) was the Duchess of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg by marriage to Frederick VIII, Duke of Schleswig-Holstein .