Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Das Studium vermittelt Ihnen die theoretischen Grundlagen und praxisrelevanten Methoden zur Erfassung und Analyse von Konzepten und Strukturen. Dies bezieht sich auf städtische Räume im Allgemeinen und die Wirtschafts– und Sozialgeographie Deutschlands, Mittel– und Osteuropas im Speziellen. Diese ….

    • Studium

      An unserer Universität stehen Ihnen Studiengänge von A wie...

  2. Welcher Studiengang passt zu mir? Wie bewerbe ich mich? Was erwartet mich im Studium? Auf „Leipzig studieren!“ geben wir Antworten zu Ihren Fragen zur Studienwahl. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg ins Studium – digital und mit Herz. Herzlich willkommen auf dem Portal zum Studienstart an der Uni Leipzig!

    • universität leipzig studieren1
    • universität leipzig studieren2
    • universität leipzig studieren3
    • universität leipzig studieren4
    • universität leipzig studieren5
  3. Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt, geforscht und studiert. Erfahren Sie mehr über eine der größten juristischen Fakultäten Deutschlands.

  4. Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungen und beruflichen Perspektiven finden Sie auf den Zentralen Seiten der Universität Leipzig. Bitte nutzen Sie auch die regelmäßig angebotenen Studieninformationsveranstaltungen (Tag der offenen Tür der Universität Leipzig und den Studieninformationstag).

  5. Was studieren? Warum an einer Uni studieren? Wie orientieren? Aufbau des Studiums? Warum studieren? Was kommt nach dem Schulabschluss? Mache ich eine Ausbildung oder möchte ich doch lieber studieren? Wir möchten dir helfen, Antworten zu finden. Sechs Gründe für ein Studium.

  6. www.physes.uni-leipzig.de › studieren-in-leipzigStudieren in Leipzig

    Sie ist eine Volluniversität bestehend aus 14 Fakultäten mit über 130 Instituten und Zentren. Das Fächerspektrum reicht von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zu den Lebenswissenschaften und der Medizin. In den über 150 Studiengängen studieren derzeit über 30.000 Studierende.