Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. 24 de may. de 2024 · Julius-Maximilians-Universität of Würzburg (JMU) is big enough to offer a broad and innovative range of subjects, yet not too big to be impersonal. A university with an international reputation for excellent research, JMU is proud to be the home of outstanding researchers. But at JMU we are not only committed to delivering quality research ...

  2. 24 de may. de 2024 · Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) bietet als Volluniversität ein breites und innovatives Fächerspektrum. Dieses wird im Rahmen des uniweiten Qualitätsmanagements zukunftsorientiert weiterentwickelt. Zudem genießt die Forschung an der JMU weltweit einen sehr guten Ruf.

  3. 3 de mar. de 2016 · Vorlesungsverzeichnis, Prüfungsangelegenheiten, Studienplaner mit Pflicht- und Wahlpflichtmodulen Ihres Studiums, Bescheinigungen usw. finden Sie in WueStudy. Studium. Online-Service.

  4. 15 de abr. de 2024 · Seit der Säkularisation im Jahr 1803 beherbergt die Universitätsbibliothek Würzburg das kulturelle und literarische Erbe der damals aufgelösten Kloster- und Stiftsbibliotheken Mainfrankens. Unter diesen einzigartigen Schätzen befindet sich auch die Würzburger Dombibliothek, die zu einem der bedeutendsten Handschriftenensembles ...

    • universität würzburg online1
    • universität würzburg online2
    • universität würzburg online3
    • universität würzburg online4
  5. 3 de abr. de 2024 · Open Access. Katalog Website. Open Access. Open-Access-Publizieren. Die Universität Würzburg spricht sich in ihrer Open-Access-Policy für das Open-Access-Publizieren aus. Sie hat zudem die Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet. Was ist Open-Access-Publizieren? Open-Access-Publizieren bedeutet:

  6. Die Universität Würzburg wurde – nach einem wenige Jahre bestehenden Vorläufer zu Beginn des 15. Jahrhunderts – 1582 durch Fürstbischof Julius Echter begründet. Gedruckte Vorlesungsverzeichnisse in unserem heutigen Sinne gab es in den ersten beiden Jahrhunderten nicht.