Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. en.wikipedia.org › wiki › WalesWales - Wikipedia

    Wales ( Welsh: Cymru [ˈkəm.rɨ] ⓘ) is a country that is part of the United Kingdom. It is bordered by the Irish Sea to the north and west, England to the east, the Bristol Channel to the south, and the Celtic Sea to the south-west. As of the 2021 census, it had a population of 3,107,494. [3] .

  2. Gales (en galés: Cymru [ˈkəm.rɨ] ⓘ; en inglés: Wales [ˈweɪlz] ⓘ) es una nación constituyente del Reino Unido. 2 Se ubica en una península al oeste de la isla de Gran Bretaña, donde limita al oriente con Inglaterra y al occidente con los mares de Irlanda y Céltico del océano Atlántico.

    • Etymologie
    • Merkmale
    • Vorkommen und Bestände
    • Systematik und Evolution
    • Habitat
    • Lebensweise
    • Krankheiten und Parasiten
    • Kulturelle Bedeutung und Nutzung
    • Literatur
    • Weblinks

    Der Wels ist von Carl von Linné 1758 als Silurus glanis wissenschaftlich erstbeschrieben worden. Er ist die Typusart der Gattung Silurus, die wiederum namensgebend für die Familie der Echten Welse (Siluridae) und die Ordnung der Welsartigen (Siluriformes) ist. Sowohl „Silurus“ als auch „glanis“ sind dabei lateinische Bezeichnungen für den Wels. Die...

    Die Welse sind stämmige Fische mit langgestrecktem Körper, großem, breitem Kopf und glatter, schleimiger und vollständig schuppenloser Haut. Der Rumpf ist im vorderen Bereich kräftig gebaut und im Querschnitt rund, hinter dem After seitlich abgeflacht und schlanker. Die Zahl der Rippen liegt bei 72 bis 74. Eine vollständig entwickelte Seitenlinie v...

    Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet des Welses erstreckt sich von der Elbe und dem Doubs in Ostfrankreich über Südschweden, Ost- und Südosteuropa (mit Ausnahme der Mittelmeerküste) und die Türkei bis zum Aralbecken und Afghanistan. Im Flusssystem des Rheins kommt er natürlich hinauf bis etwa zur Mündung der Ill bei Straßburg vor. Subfossile Funde ...

    Innerhalb der Gattung Silurus kann der Europäische Wels der europäisch-westasiatischen glanis-Gruppe zugeordnet werden, die der ostasiatischen cochinchinensis-Gruppe gegenübergestellt wird. Das Schwestertaxon könnte Silurus triostegus sein, mit dem er die glatte Vorderseite des Brustflossenhartstrahls gemeinsam hat. Neuere molekularbiologische Unte...

    Welse sind wärmeliebende Fische, die bevorzugt in großen, stehenden oder langsam fließenden Gewässern leben. Brackwasserbereiche in Flussmündungen oder Küstennähe werden bis zu einem Salzgehalt von maximal 15 ‰ besiedelt. Sie bevorzugen dabei Flachwasserbereiche bis maximal etwa 30 Meter Tiefe. Gegenüber Verschmutzung und geringen Sauerstoffkonzent...

    Aktivität

    Welse sind lichtscheu und überwiegend nachtaktiv, wobei die Aktivitätsmuster sich allerdings, abhängig von der Jahreszeit, deutlich unterscheiden können. Besonders bei fallendem Luftdruck, der mit Hilfe der Schwimmblase wahrgenommen wird, sind sie auch tagsüber aktiv; sonst ruhen die Tiere bis zum Einbruch der Dunkelheit meist am Grund zwischen Wasserpflanzen, unter überhängenden Ufern oder Baumwurzeln. Unter Wassertemperaturen von sieben bis vier °C stellen die Tiere die Nahrungsaufnahme ein...

    Ernährung und Beutefang

    Welse sind opportunistische Raubfische, die als Beute nahezu alles annehmen, was von der Größe her bewältigt werden kann. Den größten Anteil machen dabei meist diejenigen Fische aus, die in dem entsprechenden Gewässer dominieren, wie zum Beispiel Schleien, Rotaugen oder Karpfen. Neben lebenden und toten Fischen werden auch Amphibien, Krustentiere, Insekten, Würmer und andere Wirbellose, junge Wasservögel und auch Tauben sowie gelegentlich Pflanzen und Säugetiere, vor allem Nager, gefressen. I...

    Fortpflanzung und Entwicklung

    Die Laichzeit der Welse ist abhängig von der Wassertemperatur und beginnt meist, wenn diese auf 17 bis 18 °C angestiegen ist. In Ungarn beginnt sie bereits Anfang April, in Mitteleuropa fällt sie meist auf die Monate Mai bis Juli. Das Männchen bereitet einen Laichplatz vor, indem es eine ufernahe Grube, meist in 40 bis 60 Zentimetern Wassertiefe und häufig von Weidenwurzelngeschützt, mit Schwanzschlägen ausspült und weiches Pflanzenmaterial mit dem Maul an den Untergrund presst. Hier wartet e...

    Verschiedene Erkrankungen und Parasiten des Welses sind aus Untersuchungen an Wildfängen und vor allem aus Beobachtungen in der Aquakultur bekannt. Besonders die Eier sind gegenüber Bakterien, Pilzen, Parasiten und Verlusten durch Wasserinsekten wie Käfer, Wanzen und Libellenlarven anfällig. Erwachsene Tiere sind Wirte für verschiedene Bakterien, d...

    Auf Grund seiner Größe und auffälligen Gestalt ist der Wels ein bekannter Speisefisch, der besonders in Osteuropa Eingang in Sagen und Legenden gefunden hat. Sein Fleisch und Fett wurde mancherorts zu Heilzwecken eingesetzt. Im vierten Jahrhundert wurde er von dem römischen Dichter Decimus Magnus Ausonius als nostrae mitis balaena Mosellae („sanfte...

    Jozef Mihálik: Der Wels. (= Die Neue Brehm-Bücherei. Band 209). 2. unveränderte Auflage. Westarp-Wissenschaften, Magdeburg 1995, ISBN 3-89432-655-7.
    Gordon H. Copp, J. Robert Britton, Julien Cucherousset, Emili Garcıa-Berthou, Ruth Kirk, Edmund Peeler, Saulius Stakenas: Voracious invader or benign feline? A review of the environmental biology o...
    Martin Hochleithner: Welse (Siluridae) – Biologie und Aquakultur. Aqua Tech Publications, Kitzbühel 2006, ISBN 3-9500968-7-6, S.71–74.
    Europäischer Wels auf Fishbase.org(englisch)
    Europäischer Wels. iNaturalist;abgerufen am 15. Januar 2023
    Silurus glanis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN2008. Eingestellt von: Freyhof, J. & Kottelat, M., 2008. Abgerufen am 15. Januar 2023.
  3. The culture of Wales is distinct, with its own language, customs, festivals, music, art, mythology, history, and politics. Wales is primarily represented by the symbol of the red Welsh Dragon, but other national emblems include the leek and the daffodil .

  4. en.wikipedia.org › wiki › Welsh_peopleWelsh people - Wikipedia

    t. e. The Welsh ( Welsh: Cymry) are an ethnic group native to Wales. [10] Wales is one of the four countries of the United Kingdom. The majority of people living in Wales are British citizens. [11] In Wales, the Welsh language ( Welsh: Cymraeg) is protected by law. [12] Welsh remains the predominant language in many parts of Wales, particularly ...

  5. The history of what is now Wales ( Welsh: Cymru) begins with evidence of a Neanderthal presence from at least 230,000 years ago, while Homo sapiens arrived by about 31,000 BC. However, continuous habitation by modern humans dates from the period after the end of the last ice age around 9000 BC, and Wales has many remains from the Mesolithic ...

  6. Hace 2 días · The Editors of Encyclopaedia Britannica. Last Updated: May 28, 2024 • Article History. flag of Wales. Head Of Government: First minister. Population: (2011) 3,063,456. Official Languages: English; Welsh. National Religion: none. Total Area (Sq Km): 20,735. Recent News. May 27, 2024, 6:08 AM ET (BBC)