Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Während seiner Zeit im preußischen Staatsdienst schrieb Eichendorff an vielen Texten, die heute zu seinen berühmtesten Werken zählen. Dazu gehören zum Beispiel die Novelle „ Aus dem Leben eines Taugenichts ” (1826), sowie die beiden Gedichte „ Sehnsucht “ (1834) und „ Mondnacht “ (1837).

  2. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. Er zählt mit etwa fünftausend Vertonungen zu den meistvertonten deutschsprachigen Lyrikern und ist auch als Prosadichter bis heute gegenwärtig.

  3. 10. März 1788. Gestorben am. 26. November 1857. Biografie lesen. Radierung von Franz Kugler, 1832. Biografie. Tabellarischer Lebenslauf. Werke. Biografie. Joseph von Eichendorff war einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller derRomantik. Er wurde am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor (Oberschlesien) geboren.

    • Male
  4. Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (Castillo de Lubowitz, Alta Silesia, 10 de marzo de 1788 - Neisse, 26 de noviembre de 1857) fue un poeta y novelista alemán. Muchos de sus poemas fueron adaptados por compositores de la talla de Robert Schumann , Felix Mendelssohn-Bartholdy , Johannes Brahms , Hugo Wolf , Richard Strauss ...

  5. 5 de mar. de 2024 · Die wichtigsten Werke von Joseph von Eichendorff sind „In einem kühlen Grunde/Das zerbrochene Ringlein“ (1807/08), „Frische Fahrt“ (1815), „Aus dem Leben eines Taugenichts“ (1826), „Sehnsucht“ (1834) und „Mondnacht“ (1837).

  6. Joseph von Eichendorff's (1788-1857) diaries are of major importance for the cultural history of the late 18th and early 19th centuries. They cast light on economic, medical, and religious aspects of life at the time, on important loci of socialization and education, such as school, university, and the theatre, and also reflect political activities and modes of travel typical of the age.

  7. Conocido como el «cantor del bosque alemán» y, junto con Brentano, uno de los poetas lírico más populares del romanticismo alemán, influyó en la educación del sentimiento popular del paisaje. Escribió novelas, cuentos y algunos tratados de historia literaria. Fue amigo de Achim von Arnim (1781-1831) y Clemens Brentano.