Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Preußische Provinz Schleswig-Holstein; Flagge Wappen Lage in Preußen Bestehen: 1867–1946 Provinzhauptstadt: Schleswig/Kiel: Fläche: 19.018,8 km² (1910) 15.682,0 km² (1939). Einwohner: 1.589.267 (1939) Bevölkerungsdichte: 101 Ew./km² (1939) Verwaltung: Regierungsbezirk und Kreise Kfz-Kennzeichen: I P: Entstanden aus ...

  2. Geografisch besteht Schleswig-Holstein aus dem südlichen Gebiet der Kimbrischen Halbinsel ( Jütland) und einem Teil der Norddeutschen Tiefebene. Es ist eingeschlossen zwischen der Nordsee im Westen, der Ostsee und Mecklenburg-Vorpommern im Osten, Hamburg und Niedersachsen im Süden und Dänemark im Norden.

  3. The Province of Schleswig-Holstein (German: Provinz Schleswig-Holstein [ˌʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪn] ⓘ) was a province of the Kingdom of Prussia (from 1868 to 1918) and the Free State of Prussia (from 1918 to 1946).

  4. 13 de may. de 2024 · Schleswig-Holstein, Germany. Schleswig-Holstein can be roughly divided into eastern, central, and western regions. Along the Baltic coast are sheer cliffs indented by fjords. The hilly eastern countryside is rich in lakes. The loamy soil in this area is responsible for one of the best wheat harvests in Germany.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
    • provinz schleswig holstein1
    • provinz schleswig holstein2
    • provinz schleswig holstein3
    • provinz schleswig holstein4
  5. La provincia de Schleswig-Holstein (en alemán: Provinz Schleswig-Holstein) fue una provincia del reino de Prusia y el Estado Libre de Prusia desde 1868 a 1946. Fue creada de los ducados de Schleswig y Holstein , que habían sido conquistados por Prusia y el Imperio austriaco a Dinamarca en la guerra de los Ducados en 1864.

  6. Provinz Schleswig-Holstein. Die preußische Provinz Schleswig-Holstein mit der Landeshauptstadt Schleswig, Geschichte in alten Ansichtskarten und zeitgenössischen Texten. Schleswig, Schloss Gottorp. Provinz Schleswig-Holstein (Elbherzogtümer) Schleswig-Holstein, Lage im Deutschen Reich.

  7. Schleswig-Holstein als eigenständigen deutschen Bundesstaat lehnte Preußen ab. Der Verwaltungssitz der Provinz war Schleswig. 1876 wurde die Provinz um das Herzogtum Lauenburg erweitert. Nord-Schleswig dänisch, der Süden deutsch