Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Nordhausen es una ciudad alemana [Nota 1] de unos 45 000 habitantes, situada en el borde sur de las montañas Harz, al noroeste de las fértiles llanuras del Goldene Aue al norte del estado de Turingia. Por Nordhausen pasan los ríos Zorge y Helme, afluentes al río Unstrut. Es la capital del distrito de Nordhausen.

  2. Nordhausen ([ˈnɔʁtˌhaʊ̯zn̩] ; auch Nordhausen am Harz; in nordthüringischer Mundart Nordhusen) ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen und ehemalige Reichsstadt. Die Kreisstadt nimmt als Hochschulstandort sowie als nordthüringisches Kultur- und Industriezentrum den Status eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines ...

  3. Website. www.nordhausen.de. Nordhausen ( pronounced [ˈnɔʁtˌhaʊ̯zn̩] ⓘ) is a city in Thuringia, Germany. It is the capital of the Nordhausen district and the urban centre of northern Thuringia and the southern Harz region; its population is 42,000.

  4. Die Geschichte von Nordhausen umfasst mehr als 1000 Jahre seit Gründung der Stadt Nordhausen und lässt sich darüber hinaus bis zu einzelnen vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen im südlichen Harzraum zurückverfolgen. Als Sitz der Äbtissin des Nordhäuser Damenstiftes und besonders als freie Reichsstadt nahm Nordhausen vom 13 ...

  5. Das NordhausenWiki ist ein digitales Lexikon für und über die Stadt Nordhausen. Es beinhaltet Stadtgeschichte, Chronik, Personenverzeichnis und Bibliographie. Darüber hinaus zahlreiche aktuelle und historische Aufnahmen.

  6. www.wikiwand.com › es › NordhausenNordhausen - Wikiwand

    Nordhausen es una ciudad alemana de unos 45 000 habitantes, situada en el borde sur de las montañas Harz, al noroeste de las fértiles llanuras del Goldene Aue al norte del estado de Turingia. Por Nordhausen pasan los ríos Zorge y Helme, afluentes al río Unstrut. Es la capital del distrito de Nordhausen.

  7. Mittelbau-Dora (also Dora-Mittelbau and Nordhausen-Dora) was a Nazi concentration camp located near Nordhausen in Thuringia, Germany. It was established in late summer 1943 as a subcamp of Buchenwald concentration camp, supplying slave labour from many Eastern countries occupied by Germany (including evacuated survivors of eastern ...