Yahoo Search Búsqueda en la Web

Resultado de búsqueda

  1. Herzlich Willkommen auf der offiziellen Webseite der malerischen Gemeinde Großharthau! Gelegen im Herzen der atemberaubenden Oberlausitz, bieten wir eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Die Gemeinde besteht aus den vielseitigen Ortsteilen Seeligstadt, Bühlau und Schmiedefeld, die jeweils ihre eigenen charakteristischen ...

  2. Großharthau es un municipio situado en el distrito de Bautzen, en el estado federado de Sajonia (Alemania), a una altitud de 300 metros. Su población a finales de 2016 era de unos 3000 habs. y su densidad poblacional , 70 hab/km² .

  3. en.wikipedia.org › wiki › GroßharthauGroßharthau - Wikipedia

    Großharthau is a municipality in the east of Saxony, Germany. It belongs to the district of Bautzen and lies southwest of the eponymous city. Geography. The municipality is situated at the northern edge of the Lausitzer Bergland (Lusatian Hills), near Bischofswerda. Villages. Several villages belong to the municipality: Großharthau ...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geografische Lage

    Der Ort Großharthau liegt rund sechs Kilometer westsüdwestlich von Bischofswerda beidseitig der Bundesstraße 6, wobei sich der größere Teil des Siedlungsgebiets nördlich dieser Straße befindet. Zwischen Seeligstadt und Großharthau schneidet die Bahnstrecke Dresden–Görlitz die nordwestlich von Großharthau liegende Massenei, bevor sie den Bahnhof Großharthau im Südwesten der Ortschaft erreicht. Das Dorf wird von der Wesenitz berührt, die sich im Schlosspark mit der von Frankenthal kommenden Gru...

    Nachbargemeinden

    Umgebende Gemeinden im Landkreis Bautzen sind Arnsdorf im Westen, die Stadt Großröhrsdorf und Frankenthal im Norden und die Stadt Bischofswerda im Osten. Im Süden umschließt die Stadt Stolpen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirgedas Gemeindegebiet.

    Gemeindegliederung

    Zur Gemeinde Großharthau gehören die Ortsteile Großharthau, Bühlau, Schmiedefeld und Seeligstadt. Stand 31. Dezember 2004 (Efeu)

    Harthau wurde erstmals im Jahr 1223 beziehungsweise 1228 urkundlich erwähnt. Der Ortsteil Bühlau fand im Jahr 1121 als Byla, Bela die erste urkundliche Erwähnung. Der Ort bestand als sorbischer Weiler schon länger. Der Name Harthau stammt vielleicht vom germanischen Harth gleich Ort im Wald ab. Am 15. August 1793 brannten die Dorfkirche und noch ei...

    Gemeinderat

    Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019verteilen sich die 15 Sitze des Gemeinderates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen: 1. SPD: 10 Sitze 2. CDU: 3 Sitze 3. Freie Wählervereinigung Seelig (FWS): 1 Sitz 4. FDP: 1 Sitz

    Bürgermeister

    Seit den Wahlen am 10. Juni 2001 ist Jens Krauße (SPD; * 1966) Bürgermeister von Großharthau. Er war bis zur Kreisreform 2008 der einzige SPD-Bürgermeister im Landkreis Bautzen.

    Städtepartnerschaften

    1. Deutschland Schwieberdingen in Baden-Württemberg 2. Ungarn Fadd in Ungarn 3. Polen Malczyce in Polen

    Verkehr

    Der Haltepunkt Großharthau liegt an der Bahnstrecke Görlitz–Dresden. Hier verkehren Züge der Länderbahn („Trilex“).

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Johann Gotthelf Große(1808–1869), Glockengießer 2. Friedrich Günther von Schwarzburg (1901–1971), Chef des Hauses Schwarzburg

    Personen, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen

    1. Sizzo Prinz von Schwarzburg (1860–1926), Großharthauer Schlossherr, Thronfolger im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt 2. Theodor Seidel(* 1931), Jurist, Vorsitzender Richter am Landgericht Berlin, wuchs in Großharthau auf

    Roland Paeßler: Heimatblätter. Historischer Streifzug durch die Gegend um Großharthau und Bischofswerda. Ideen+Werbung Bautzen, 1997.
    Cornelius Gurlitt: Großharthau. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 31. Heft: Amtshauptmannschaft Bautzen (I. Teil).C. C. Meinhold, Dresden 19...
    Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freist...
    a b Großharthau im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
    Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2019
    Homepage Gartenkulturpfad beiderseits der Neiße, Mitglieder und Kooperationspartner, abgerufen am 4. Juni 2018
  4. Großharthau es un municipio situado en el distrito de Bautzen, en el estado federado de Sajonia, a una altitud de 300 metros. Su población a finales de 2016 era de unos 3000 habs. y su densidad poblacional, 70 hab/km². …

  5. Die Gemeinde Großharthau liegt zentral zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der 1000 Jahre alten Stadt Bautzen. Ortskern der Gemeinde ist das Gebiet in der Nähe der Grunamündung.

  6. Der denkmalgeschützte Schlosspark mit Gondelteich befindet sich im historischen Ortszentrum von Großharthau. Seine Geschichte ist eng mit dem Sächsischen Hof des 18. Jahrhunderts verbunden.